Presse-Information ebm-papst richtete 17. Erfinderwoche aus Hauke Hannig Assistent Geschäftsführung Pressesprecher Telefon +49(0) 7938 / 81-7105 Telefax +49(0) 7938 / 81-97105 [email protected] Mulfingen, Als attraktives Pfingstferienprogramm stellte sich die 17. Erfinderwoche der Innovationsregion Kocher & Jagst dar. Ingesamt 43 Kinder hatten sich für die Ausrichtung bei ebm-papst in Mulfingen angemeldet. 16 Teilnehmer, davon 6 Mädchen, konnten per Losentscheid berücksichtigt werden. Mit der Erfinderwoche sollen Schüler im Alter zwischen acht und zehn Jahren für Technik begeistert werden. Dass dies auch im 5. Jahr gelungen ist, zeigten die Arbeiten, die die Kinder ihren Eltern beim Abschluss am Freitag präsentierten: einen Krabbelkäfer, ein Kleinsegler und ein Luftkissenboot. 30.05.2008 - Blatt 1 von 2 Kinder übernahmen eine Woche die Lehrwerkstatt „Unsere Erfinderwochen“, wissen Helmut Wagner, pensionierter Leiter der Hauptschule Ingelfingen, und Gerhard Enz, früherer Produktionsleiter der Fa. Näve, aus Erfahrung, „sind eine hervorragende Möglichkeit, um Kindern die Angst vor Technik zu nehmen und diese frühzeitig an Technik heranzuführen.“ Die beiden Ruheständler betreuten die Erfinder unter der Mithilfe der Azubis Yannic Bahr, Artur Bauder, Kathrin Behringer, Oliver Bieber, Markus Hasenfuß, Patrick Heer, Felix Lochner, Susanne Lohmann, Ann-Kathrin Walz und Fabian Weiß, eine Woche lang in der Lehrwerkstatt von ebm-papst Mulfingen. Um einen Bezug zu den Produkten der Patenfirma herzustellen, ist es den Veranstaltern wichtig, diese nach Möglichkeit innerhalb der Projekte zu verarbeiten. Bei ebm-papst, Spezialist von Ventilatoren und Motoren, wurde beispielsweise der Krabbelkäfer mit einem Motor bestückt, der Kleinsegler hatte Winglets wie bei bestimmten Ventilatorserien heute üblich und das Luftkissenboot wurde durch den Luftstrom eines Kompaktlüfters angetrieben. Deutlich wurde einmal mehr, dass die weiblichen Teilnehmer genauso talentiert sind wie die Jungen. „Die Mädchen haben keinerlei Berührungsängste mit der Technik“, so Wagner „und greifen ebenso unbekümmert zu Akkuschrauber, Bügelsäge und Lötkolben“. Die eifrigen Tüftler waren: Victoria Baumann, Manuel Eberle, Christian Haag, Raphael Heli, Nicole Hölzer, Jens Hofmann, Florian Hüber, Steven Karsten, Jens Kober, Sophia Lang, Anna Leiser, Lea Marquardt, Maximilian Prümmer, Julia Schmitt, Lars Striffler, Jonathan Wicker Informationen zu kommenden Erfinderwochen können bei der Innovationsregion Kocher & Jagst e. V. Künzelsau erfragt werden. Tel. (0 79 40) 93 57 96, eMail: [email protected] Bildunterschrift: ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG Bild 1: Victoria Baumann Bild 2 (von links): Victoria Baumann, Sophia Lang, Julia Schmitt, Manuel Eberle, Nicole Hölzer Bachmühle 2 ·74673 Mulfingen ·Phone: +49 (0) 7938/81-0 ·Fax: +49 (0) 7938/81-110 ·www.ebmpapst.com ·[email protected] ebm-Form 1101 Über ebm-papst Die ebm-papst Gruppe ist der weltweit führende Hersteller von Ventilatoren und Motoren und ist Schrittmacher der hocheffizienten EC-Technologie. Im vergangenen Geschäftsjahr 07/08 erzielte das Unternehmen einen Umsatz von 1,076 Milliarden Euro. ebm-papst beschäftigt an 17 Produktionsstätten (u.a. in Deutschland, China, USA) und 57 Vertriebsstandorten weltweit knapp 10.000 Mitarbeiter. Produkte des Weltmarktführers sind in vielen Branchen zu finden, u.a. in der Lüftungs-, Klima- und Kältetechnik, bei Haushaltsgeräten, der Heiztechnik, in IT- und Telekommunikationsanwendungen, bei Applikationen im PKW und der Nutzfahrzeugtechnik. ebm-papst Mulfingen GmbH & Co. KG Hauke Hannig Assistent Geschäftsführung Pressesprecher Telefon +49(0) 7938 / 81-7105 Telefax +49(0) 7938 / 81-97105 [email protected] 30.05.2008 - Blatt 2 von 2 Bachmühle 2 ·74673 Mulfingen ·Phone: +49 (0) 7938/81-0 ·Fax: +49 (0) 7938/81-110 ·www.ebmpapst.com ·[email protected]