Melexis ist eine internationale Firma, die integrierte Schaltkreise

Themenkatalog
We Engineer
The Sustainable
Future.
1
Inhaltsverzeichnis
1.
Über die Melexis ...................................................................... 3
2.
Einsatzmöglichkeiten von Studierenden bei der Melexis ........ 3
3.
Bewerbung bei der Melexis ..................................................... 4
4.
Stellenangebote für Studierende ............................................. 5
4.1 Im Bereich Aktuatorik ...................................................... 5
4.2 Im Bereich Entwicklung ................................................... 7
4.3 Im Bereich Qualität .......................................................... 9
4.4 Im Bereich Test Engineering ......................................... 14
5.
Stellenangebote für Fresh Graduates ................................... 20
6.
Notizen................................................................................. . 23
2
Themenkatalog für Studierende und Hochschulabsolventen 1.1
1.
Über die Melexis
Melexis ist ein internationales Unternehmen, welches integrierte Schaltkreise (ICs)
herstellt, mit einer Spezialisierung auf den Automobilbereich. Melexis, im
Automobilsektor agierend, arbeitet stetig an der Entwicklung und Verbesserung
hochtechnologischer Applikationen, wie Drucksensoren, Sensoren für das E-GasSystem, für Motoren mit geringen Kohlendioxidemissionen sowie in
Nachtsichtgeräten für automatische Abbremsungen, welche einen optimalen
Komfort und Sicherheit ermöglichen.
Melexis hat in verschiedenen Ländern Standorte für Entwicklung und Produktion
mit insgesamt mehr als 700 Mitarbeitern. Dazu zählen Belgien, Deutschland, die
USA, China, Japan, Frankreich, Bulgarien, die Ukraine und die Schweiz.
2.
Einsatzmöglichkeiten von Studierenden bei der Melexis
Suchen Sie ein spannendes Praktikum, eine vielfältige Werkstudententätigkeit, in
welcher Sie Projektarbeiten sowie die tägliche Arbeit der Fachabteilung konstruktiv
unterstützen können oder ein interessantes Thema für Ihre Abschlussarbeit, dann
sind Sie bei Melexis genau richtig! Melexis bietet Studierenden unter
Voraussetzung des jeweils definierten Einsatzzeitraumes, über alle
Fachabteilungen hinweg, folgende Einsatzmöglichkeiten an:
 Praktikum:
 Werkstudent:
 Bachelorarbeit:
 Diplomarbeit:
 Masterarbeit:
Mindestens 4 Wochen
Vorlesungszeit: max. 20h/Woche
Vorlesungsfreie Zeit: max. 40h/Woche
Mindestens 3 Monate
Mindestens 3 Monate
Mindestens 3 Monate
Vergütungen:
Bachelor
Diplom
Master
Praktikum
525 Euro/Monat
600 Euro/Monat
600 Euro/Monat
Abschlussarbeit
550 Euro/Monat
700 Euro/Monat
700 Euro/Monat
100 Euro als
Einmalzahlung
300 Euro als
Einmalzahlung
300 Euro als
Einmalzahlung
40 Stunden/Woche
40 Stunden/Woche
40 Stunden/Woche
Prämie:
Note
Abschlussarbeit
mind. 1,5
Arbeitszeit
Werkstudententätigkeit: 8 Euro/Stunde
3
Themenkatalog für Studierende und Hochschulabsolventen 1.1
Relevante Studienfächer:







3.
Elektrotechnik und Mikroelektronik
Physik und Physikalische Technik
Mikro-, Nano- und Halbleitertechnologie
Kraftfahrzeugmechatronik
Technische Mechanik
Technische Informatik
Ingenieurinformatik
Bewerbung bei der Melexis
Bei Interesse an einem Praktikum, einer Werkstudententätigkeit oder einer
Bachelor-, Diplom- bzw. Masterarbeit senden Sie bitte Ihre Bewerbungsunterlagen
mit Motivationsschreiben, Lebenslauf und Zeugnissen an
Melexis GmbH
Konrad-Zuse-Str. 15
99099 Erfurt
Website:
E-Mail:
www.melexis.com
[email protected]
Tel: 0361 - 4302 6325
Ansprechpartner: Diana Stuckert
Ansprechpartner der Bereiche:
Aktuatorik:
Thomas Freitag
Tel: 0361 - 4302 6229
Entwicklung:
Roland Spors
Tel: 0361 - 4302 6321
Qualität - Fehleranalyse:
Jürgen Schulz
Tel: 0361 - 4302 6313
Test Engineering:
Patrick Witzenhausen
Tel: 0361 - 4302 6343
4
Themenkatalog für Studierende und Hochschulabsolventen 1.1
4.
Stellenangebote für Studierende
4.1 Im Bereich Aktuatorik
4.1.1 Erstellung einer Ansteuerung in HW und SW für einen
bürstenlosen Gleichstrommotor in einer Elektro-FahrradAnwendung
Einsatzmöglichkeit:
Praktikum/Werkstudententätigkeit und
anschließende Bachelorarbeit
Betreuer:
Thomas Freitag
Elektro-Fahrräder erfreuen sich zunehmender Beliebtheit bei der Bevölkerung.
Dabei wird ein herkömmliches Fahrrad durch einen Elektromotor unterstützt, der
aus einem Akkumulator angetrieben wird. Bei der Auslegung der Maschine wird
auf Energieeffizienz geachtet, um möglichst große Reichweiten zu garantieren.
Außerdem ist die Geräuschentwicklung ein Qualitätsmerkmal.
Aus diesen beschriebenen Gründen kommt als E-Antrieb ein bürstenloser
Gleichstrommotor (BLDC-Motor) zum Einsatz. Die Spannungsebene beträgt je
nach Modell 24 V, 48 V oder 60 V. Höhere Spannungen sind aus Effizienzgründen
bevorzugt, >60 V ist aufgrund von gesetzlichen Vorgaben (Berührungsschutz)
nicht möglich.
Die BLDC – Motoren werden elektronisch kommutiert. Bei Elektro-Fahrrädern wird
hierbei die Rotorlage durch Hall-Sensoren erfasst und als Feedback-Signal an die
Ansteuerelektronik gegeben. Es hat sich herausgestellt, dass bei vielen ElektroFahrrädern genau diese Realisierung Verbesserungspotential in der
Zuverlässigkeit hat.
Aufgabe:
In der Arbeit ist zu prüfen, ob die beschriebene Anwendung mit dem MLX81200
von Melexis sensorlos realisierbar ist. Dynamische Anforderungen des Systems
müssen untersucht werden. Es ist eine Ansteuerung in HW und SW zu erstellen,
wobei hier auf eine Entwicklungsplattform zum MLX81200 aufgesetzt werden
kann.
Voraussetzungen:








Studium (Bachelor oder Master) der Elektrotechnik oder Mechatronik
Kenntnisse in analoger und digitaler diskreter Schaltungstechnik
Fundierte Kenntnisse in Microcontroller-Programmierung
Programmiersprache C
Kenntnisse zur Wirkungsweise, Ansteuerung von elektronisch
kommutierten Motoren ist von Vorteil
Sehr gute Englischkenntnisse
Gewissenhafte, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
Freude an der Arbeit im internationalen Umfeld
Dauer: 4 bis 6 Monate
5
Themenkatalog für Studierende und Hochschulabsolventen 1.1
4.1.2
Realisierung einer automotiven BLDC-Lüfter-Applikation
mittels feldorientierter Regelung
Einsatzmöglichkeit:
Masterarbeit
Betreuer:
Thomas Freitag
Forderungen zur Reduktion des CO2-Ausstoßes und zur Verringerung des
Kraftstoffverbrauchs führen auch im Automobil zur Einführung neuer
Technologien. Ein wesentlicher Trend sind hier so genannte „On-Demand“Funktionen, die nur dann zugeschaltet werden, wenn der laufende Betrieb des
KFZ das auch erfordert. Daher werden viele vormals mechanisch angetriebene
Komponenten wie z.B. Wasserpumpen, Kühlerlüfter jetzt elektrisch betrieben.
Bei der Auslegung dieser elektrischen Antriebe muss auf Energieeffizienz und
lange Lebensdauer geachtet werden, so dass in diesen Applikationen bürstenlose
Gleichstrommotoren (BLDC Motoren) zum Einsatz kommen. Diese BLDC Motoren
können durch verschiedene Mittel und Methoden angesteuert werden. Melexis hat
unter dem Namen TruSense bereits patentierte sensorlose Lösungen im Markt,
wobei hier die Rotorlageerkennung durch Induktivitätsmessungen und durch
Messungen der Polradspannung (BEMF) erfolgt. Andere Methoden basieren auf
feldorientierten Regelungen, die speziell bei gleichlaufenden und sinusförmig
kommutierten Motoren angewendet werden.
Aufgabe:
Melexis hat mit dem MLX81205/10/15 eine weitere IC-Familie in Entwicklung, die
auf die Ansteuerungen von BLDC Motoren abzielt und die existierenden TruSense
Algorithmen unterstützt. Ziel der Arbeit ist es, Betrachtungen zu verschiedenen
feldorientierten Regelungen zu erstellen und eine davon auszuwählen, die letztlich
in einer automotiven Lüfter-Applikation mit dem MLX81215 in HW und SW
realisiert werden soll. Dabei ist das System bezüglich Anlauf, Geräuschverhalten,
Gleichlaufeigenschaften, Dynamik-Bereich, etc. zu untersuchen.
Für die Arbeit kann auf eine Entwicklungsplattform zum MLX81215 aufgesetzt
werden.
Voraussetzungen:








Masterstudium der Elektrotechnik oder Mechatronik
Kenntnisse in analoger und digitaler diskreter Schaltungstechnik
Fundierte Kenntnisse in Mikrocontroller-Programmierung
Programmiersprache C
Kenntnisse zur Wirkungsweise, Ansteuerung von elektronisch
kommutierten Motoren
Sehr gute Englischkenntnisse
Gewissenhafte, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
Freude an der Arbeit im internationalen Umfeld
Dauer: 5 bis 6 Monate
6
Themenkatalog für Studierende und Hochschulabsolventen 1.1
4.2 Im Bereich Entwicklung
4.2.1 Softwareentwicklung zur Steuerung von Netzwerksimulation
mit dem Ziel der gezielten Untersuchung des Einflusses
parasitärer Layouteigenschaften
Einsatzmöglichkeit:
Praktikum/Werkstudententätigkeit
Betreuer:
Mario Knoll
Im komplexen Entwurfsprozess von analogen Halbeiterschaltungen nimmt die
Überprüfung der aus dem Layout zurückerkannten Schaltungen einen immer
wichtiger werdenden Rang ein. Bei der Rückerkennung werden parasitäre
Schaltungseigenschaften in Form von zusätzlichen Bauelementen in die Netzliste
der Schaltung aufgenommen. Diese beeinflussen das Verhalten der Schaltung
teilweise erheblich. Die Anzahl der parasitären Schaltungsstrukturen (Kapazitäten,
Widerstände, etc.) ist auf Grund komplexer Schaltungsstrukturen sehr groß. Die
Suche, Eingrenzung und Behebung parasitärer Effekte gestaltet sich somit
schwierig.
Zielstellung ist es, einen automatischen (vorgegebenen) Algorithmus weiter zu
entwickeln und umzusetzen, in dem die wieder erkannte Netzliste gezielt
modifiziert wird, um die verursachenden parasitären Elemente zu isolieren. Das
Programm ist innerhalb des Entwurfssystems Cadence zu implementieren.
Für die Suche der verhaltensbestimmenden parasitären Bauelemente sind
unterschiedliche Suchalgorithmen zu implementieren und zu testen.
Aufgaben:





Einarbeitung in die interne Programmiersprache Skill des Entwurfssystems
Cadence
Implementierung eines automatischen Suchalgorithmus (in Schleifenform)
bestehend aus:
 Einlesen der Netzliste
 Modifikation der Netzliste
 Start der Simulation
 Postprozess: Auswertung der Zielfunktion
 Vergleich mit Zielwert der Suche
Implementierung unterschiedlicher Suchalgorithmen
Erstellen einer graphischen Bedienoberfläche innerhalb von Cadence
Test und Funktionsnachweis des Algorithmus an ausgesuchten,
praktischen Beispielen
Voraussetzungen:




Bachelorstudium der Elektrotechnik
Möglichst Erfahrungen mit Betriebssystem UNIX/Linux
Erfahrungen in mindestens einer höheren Programmiersprache C, C++
Erfahrungen mit der Programmiersprache LISP und im Umgang mit
Netzwerksimulatoren sind von Vorteil
7
Themenkatalog für Studierende und Hochschulabsolventen 1.1



Sehr gute Englischkenntnisse
Gewissenhafte, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
Freude an der Arbeit im internationalen Umfeld
Dauer: Mindestens 3 bis 4 Monate
4.2.2 Entwicklung von EXCEL/Open Office-Makros für den
automatischen Datenimport
Einsatzmöglichkeit:
Praktikum
Betreuer:
Mario Knoll
In der Entwicklungsabteilung fallen im Designprozess Bilddaten in Form von
Postscript- und/oder PDF-Formaten an. Diese sollen für die Darstellung in MSEXCEL und Open Office in entsprechend verarbeitbare Bildformate (jpg) durch
eine automatische Routine gewandelt und in ein EXCEL-File eingelesen werden.
Aufgaben:



Erstellung einer Übersicht gängiger Bilddatenformate, die in EXCEL
problemlos eingebunden und angezeigt werden können.
Erstellung eines Skriptes zur automatischen Wandlung von
Postscript-/PDF-Dateien in EXCEL/Open Office-konforme Datenformate.
Erstellung von Laderoutinen innerhalb der EXCEL/Open OfficeMakrosprache zum automatischen/strukturierten Einlesen der zuvor
gewandelten Bilddaten.
Das Thema ist bzgl. der Bilddatenwandlung bereits vorbereitet. Hauptaugenmerk
wird auf die Makroprogrammierung in MS-EXCEL/Open Office gelegt.
Voraussetzungen:





Gute Kenntnisse in MS-Office/Open Office/Makroprogrammierung
Kenntnisse des opensource Betriebssystem Linux sind wünschenswert,
aber nicht Bedingung
Sehr gute Englischkenntnisse
Gewissenhafte, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
Freude an der Arbeit im internationalen Umfeld
Dauer: 4 bis 6 Wochen
8
Themenkatalog für Studierende und Hochschulabsolventen 1.1
4.3
Im Bereich Qualität
4.3.1 Untersuchung der Halbleiterfehlermechanismen
ESDFOS/Imprint
Einsatzmöglichkeit:
Bachelor-, Diplom- bzw. Masterarbeit
Betreuer:
Jürgen Schulz/Matthias Gratz
Die Fehleranalyse von Halbleiterbauelementen findet immer wieder
Oberflächenschäden als Ausfallursache. Die Herkunft dieser Defekte ist aber
umstritten. Neben dem klassischen Bild eines mechanischen Eindrucks zeigen
sich auch Defekte, die auf eine elektrostatische Entladung über die Oberfläche
zurückzuführen sind. Rein optisch können beide Fehlerbilder nicht voneinander
unterschieden werden. Die Abschlussarbeit soll sich mit der Untersuchung und
dem Definieren von Unterscheidungsmerkmalen von ESDFOS und Imprint
beschäftigen.
Aufgaben:






Untersuchung von einzelnen Ausfallbauteilen mit ESDFOS/ImprintDefekten
Erzeugen von ESDFOS-Schäden an Versuchsbauteilen mittels
Mikromanipulator und ESD-Gun
Erzeugen von Imprint-Schäden mittels Nano-Intentation
Untersuchung der manuell erzeugten Fehlerbilder mittels FIB, SEM, TEM
Definieren von Unterscheidungsmerkmalen
Dokumentation der Ergebnisse
Voraussetzungen:






Studium der Physik, Elektrotechnik mit Vertiefung im Bereich
Halbleitertechnik/Mikrotechnologie
Sehr gute Microsoft Office-Kenntnisse
Rasche Auffassungsgabe
Sehr gute Englischkenntnisse
Gewissenhafte, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
Freude an der Arbeit im internationalen Umfeld
Dauer: Mindestens 3 Monate
9
Themenkatalog für Studierende und Hochschulabsolventen 1.1
4.3.2
Evaluierung und Prozessoptimierung am Parallel Polishing
Tool
Einsatzmöglichkeit:
Praktikum/Werkstudententätigkeit
Betreuer:
Alexander Seibt/Nicole Kwast
Die Bauteilpräparation hat in der Fehleranalyse von Halbleiterbauelementen eine
große Bedeutung. Ein wichtiges Verfahren dabei ist das so genannte Parallel
Polishing. Dabei können einzelne Schichten des Chips mikrometergenau
mechanisch abgeschliffen und untersucht werden. In dieser Arbeit sollen
Prozessschritte für diverse Zielschichten in verschiedenen Technologien ermittelt
und optimiert werden.
Aufgaben:


Evaluierung und Optimierung von Parallel-Polishing-Rezepten für
verschiedene Schichttiefen in den Technologien XH035 und XC06
Dokumentation der Ergebnisse
Voraussetzungen:






Bachelorstudium der Physik, Elektrotechnik mit Vertiefung im Bereich
Halbleitertechnik/Mikrotechnologie
Sehr gute Microsoft Office-Kenntnisse
Rasche Auffassungsgabe
Sehr gute Englischkenntnisse
Gewissenhafte, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
Freude an der Arbeit im internationalen Umfeld
Dauer: Mindestens 3 Monate
10
Themenkatalog für Studierende und Hochschulabsolventen 1.1
4.3.3 Evaluierung und Optimierung von Ätzrezepten am OxfordPlasmaätzer
Einsatzmöglichkeit:
Praktikum/Werkstudententätigkeit/Bachelorarbeit
Betreuer:
Jürgen Schulz/Heinz Stroh
In der Fehleranalyse von Halbleiterbauelementen findet das Verfahren des
Rückprozessierens Anwendung. Dabei werden die einzelnen Schichten eines
ausgefallenen Chips plasma-chemisch entfernt und die Defektstelle mit einem
Rasterelektronenmikroskop untersucht. Somit können Rückschlüsse auf die
Entstehung des Defekts gezogen werden. In dieser Arbeit sollen Rezepte für
einzelne Schichten an verschiedenen Technologien evaluiert und optimiert
werden.
Aufgaben:


Evaluierung und Optimierung von Ätzrezepten für das Rückprozessieren an
verschiedenen Technologien (XH035, XC06)
Dokumentation der Ergebnisse
Voraussetzungen:






Bachelorstudium im Bereich Elektrotechnik, Physik, Chemie
Sehr gute Microsoft Office-Kenntnisse
Rasche Auffassungsgabe
Sehr gute Englischkenntnisse
Gewissenhafte, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
Freude an der Arbeit im internationalen Umfeld
Dauer: Mindestens 3 Monate
11
Themenkatalog für Studierende und Hochschulabsolventen 1.1
4.3.4 Entwicklung eines Rückseitenätzverfahrens für die Halbleiterfehleranalyse
Einsatzmöglichkeit:
Praktikum/Bachelorarbeit
Betreuer:
Jürgen Schulz
Für die Fehleranalyse an Halbleitern finden sogenannte Rückprozessierungen
Anwendung. Eine Möglichkeit ist dabei, über die Chiprückseite das Silizium zu
entfernen. Dabei bleiben alle prozessierten Ebenen stehen und können über
diverse weiterführende Analysen untersucht werden. Es soll eine
Rückseitenpräparationsroutine erarbeitet und optimiert werden.
Aufgaben:


Entwicklung einer Präparationsmethodik für das nasschemische Entfernen
des Si Substrates mittels TMAH
Dokumentation der Ergebnisse
Voraussetzungen:






Fortgeschrittenes Bachelorstudium der Physik, Elektrotechnik mit
Vertiefung im Bereich Halbleitertechnik/Mikrotechnologie oder Chemie
Sehr gute Microsoft Office-Kenntnisse
Rasche Auffassungsgabe
Sehr gute Englischkenntnisse
Gewissenhafte, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
Freude an der Arbeit im internationalen Umfeld
Dauer: Mindestens 3 Monate
12
Themenkatalog für Studierende und Hochschulabsolventen 1.1
4.3.5 Entwicklung und Realisierung eines Konzepts zur
Überwachung von Zuverlässigkeitstests
Einsatzmöglichkeit:
Praktikum/Werkstudententätigkeit
Betreuer:
Rüdiger Fritsche
Zur Gewährleistung einer den Spezifikationen entsprechenden Funktionsweise
eines Halbleiterbauelements werden innerhalb der Melexis GmbH verschiedene
Zuverlässigkeitstests durchgeführt. Um das Bauteil während dieser Tests
angemessen zu belasten, erfolgt eine externe Beschaltung unter verschiedenen
atmosphärischen Bedingungen. Die Ansteuerung und Überwachung der wichtigen
Parameter soll zur verbesserten Nachvollziehbarkeit mit dem PC erfolgen. Der
Umfang der Arbeit kann dem Ziel der Tätigkeit angepasst werden.
Aufgaben:

Einarbeitung in die theoretischen Hintergründe des entsprechenden
Zuverlässigkeitstests
Herausarbeitung der zu überwachenden Parameter
Analyse der Trackingoptionen und technischer Realisierungsmöglichkeiten
Realisierung des Messaufbaus und der Programmierung mit geeigneter
Software
Überlegungen zur Protokollierung der Überwachung unter
Berücksichtigung bestehender Ablagesysteme
Erprobung des entwickelten Systems und dokumentierter Einsatz unter
Testbedingungen
Dokumentation der Programmierung und Ergebnisse






Voraussetzungen:








Studium der Physik, Elektrotechnik, Mathematik oder vergleichbar
Programmierkenntnisse
Kenntnisse in Labview oder vergleichbarer Software ist von Vorteil, aber
keine Voraussetzung
Gute Office-Kenntnisse
Sehr gute Englischkenntnisse
Freude an der Arbeit im internationalen Umfeld
Spaß an der Arbeit im Team
Gewissenhafte, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
Dauer: Mindestens 1 Monat
13
Themenkatalog für Studierende und Hochschulabsolventen 1.1
4.4
Im Bereich Test Engineering
4.4.1 Erarbeitung
einer
Methode
zum
Optimieren
von
Multi-Frequenz-Signalen als Stimulus für eine Messaufgabe
(CREST Faktor)
Einsatzmöglichkeit:
Betreuer:
Praktikum/Werkstudententätigkeit
Martin Zaspel
Bestimmte elektronische Schaltungen bedürfen eines dynamischen Tests mit
analogen Eingangssignalen mit verschiedenen Frequenzanteilen. Um zum
Beispiel einen Filter testen zu können, ist es sinnvoll möglichst viele Frequenzen in
ein einziges analoges Stimulus-Signal zu synthetisieren, um möglichst zeit-effizient
mehrere Frequenzbereiche des Schaltkreises auf einmal untersuchen zu können.
Addiert man einfach mehrere Sinus-Signale zu einer Signalkurve, addieren sich
einer Stelle auch alle Spitzenwerte der einzelnen Sinuswellen. An anderen Stellen
sind die lokalen Auslenkungen der Hochs und Tiefs jedoch sehr viel geringer. Dies
wird auch im sogenannten CREST-Faktor (engl., im deutschen auch Scheitel- o.
Spitzenfaktor genannt) dargestellt. Der CREST-Faktor ist das Verhältnis zwischen
maximalen Spitzenwert und dem Effektivwert einer Signalkurve.
Optimiert man mehrere überlagerte Sinuswellen hinsichtlich ihrer Phasenlage
zueinander, kann dieser CREST-Faktor minimiert werden. Dies führt in der
Anwendung zu einer besseren Ausnutzung des dynamischen Eingangsbereichs
einer Schaltung, was sich am Ausgang wiederum in besserer Messbarkeit und
Reproduzierbarkeit widerspiegelt.
Aufgabe ist es die Theorie des CREST-Faktors und seiner Optimierung
aufzuarbeiten, aber auch die Erstellung einer Methode, wie man bei solch einer
Optimierung Vorgehen sollte. Dazu soll ein Tool geschaffen werden - z.B. ein
C/C++ Programm, oder EXCEL-Macro - dass eine solche Optimierung für einen
vorgegebenen Frequenzbereich durchführt.
Aufgaben:



Recherche bestehender Verfahren zur Optimierung von CREST-Faktoren
Analyse von Optimierungsverfahren allgemein, hinsichtlich
Anwendbarkeit auf dieses Problem
Erstellung eines Tools, das für ein Signal mit vorgegebenen
Frequenzanteilen den CREST-Faktor optimiert
Voraussetzungen:





Studium in Elektrotechnik (FH oder Universität oder vergleichbarer
Studiengang, z.B. Ingenieurinformatik/technische Informatik mit
geeigneter Vertiefungsrichtung)
Kenntnisse C/C++ Programmierung
Grundlagen Messtechnik
Gute Englischkenntnisse
Freude an der Arbeit im internationalen Umfeld
Dauer: 3 Monate
14
Themenkatalog für Studierende und Hochschulabsolventen 1.1
4.4.2 Konzeption und Implementierung von Funktionen in C/C++
zur effizienten Validierung von Testprogrammen für den
Halbleitertest
Einsatzmöglichkeit:
Betreuer:
Praktikum
Andreas Brenneke
Für den effizienten Halbleitertest in der Massenproduktion werden spezielle
Testsysteme eingesetzt. Diese Systeme laufen auf einer Linux-Plattform und
werden mit einer Hochsprache, basierend auf C/C++, programmiert. Zur
Entwicklung der Testprogramme wird eine auf das Testsystem angepasste
Variante von Eclipse verwendet.
Während der Programmvalidierung findet ständig eine Interaktion mit dem Prüfling
und der Testhardware statt. C/C++ bietet nur ungenügende Unterstützung für eine
effiziente Fehlersuche und Fehlerdarstellung.
Um den Prozess der Programmvalidierung effizienter zu gestalten, werden
Funktionen benötigt, die die Fehlersuche beschleunigen, z.B durch eine bessere
Fehlerbeschreibung und Fehlerdarstellung.
Aufgaben:




Konzeption von Funktionen zur verbesserten Validierung von HalbleiterTestprogrammen
Implementierung der Funktionen auf einem Linux-System unter
Verwendung von Eclipse
Verifikation des Konzepts und der implementierten Funktionen an einem
aktuellen Testprogramm für den Halbleitertest
Dokumentation der Ergebnisse
Voraussetzungen:






Studium der Informatik, Ingenieursinformatik oder Elektrotechnik
Erfahrung mit Linux-Systemen, z.B. Debian
Erfahrung in C/C++ und der Entwicklungsumgebung Eclipse
Gute Englischkenntnisse
Freude an der Arbeit im internationalen Umfeld
Gewissenhafte, strukturierte und selbständige Arbeitsweise
Dauer: Mindestens 1 Monat
15
Themenkatalog für Studierende und Hochschulabsolventen 1.1
4.4.3 Dynamische Messungen mit einem Analog – Messsystem
(ACC-Karte)
Einsatzmöglichkeit:
Betreuer:
Praktikum/Werkstudententätigkeit
Ewald Apel
Die Melexis GmbH entwickelt kundenspezifische Schaltkreise (ASIC) als
Schnittstelle zu Sensoren für die Anwendung in der Automobilindustrie sowie auch
für Consumer Produkte.
Für den Schaltkreistest eines solchen ASICs sind vielfach Ausgangssignale von
Sensoren oder Übertragungssystemen in ihrem dynamischen Verhalten
aufzuzeichnen und zu bewerten. Bei der Produktion von solchen Schaltkreisen
sind vielfach verschiedene dynamische Parameter messtechnisch zu erfassen und
Kennwerte zu bestimmen.
Um in der Massenproduktion solcher Schaltkreise möglichst hohe Durchsatzraten
erzielen zu können, sind kurze Messzeiten, sowie mögliche parallele Messungen
mehrere Schaltkreise in der Produktion zu ermöglichen. Hierzu bieten die
eingesetzten
Messsysteme
unterschiedliche
Funktionseinheiten,
wie
beispielsweise Digitizer oder analoge Messsysteme. Diese Funktionseinheiten
sind mit unterschiedlicher Anzahl von Kanälen ausgestattet.
Ziel des Praktikums ist es, die vorhandenen Messoptionen hinsichtlich der
Messung dynamischer Parameter zu charakterisieren, für parallelisierten Test
verbesserte Nutzungsmöglichkeiten zu verifizieren und zugehörige Routinen für
die Nutzung zu erarbeiten.
Aufgaben:




Einarbeitung in die prinzipielle Funktionsweise der vorhandenen
Messsysteme
Analyse und Charakterisierung der vorhandenen Messsysteme
Bewertung der verschiedenen Messoptionen
Erarbeitung von Routinen zur Messung zu unterschiedlichen dynamischen
Parametern
Voraussetzungen:






Studium in Elektrotechnik (FH oder Universität; oder vergleichbarer
Studiengang, z.B. Ingenieurinformatik/ technische Informatik mit
geeigneter Vertiefungsrichtung)
Interesse an Problemstellungen der Signalverarbeitung
Grundlagen Messtechnik
Grundkenntnisse C/C++ Programmierung
Gute Englischkenntnisse
Freude an der Arbeit im internationalen Umfeld
Dauer: Mindestens 3 Monate
16
Themenkatalog für Studierende und Hochschulabsolventen 1.1
4.4.4 Analyse einer vorhandenen Leiterplatte – Entwicklungsumgebung bezüglich integrierter Werkzeuge zur Simulation
elektronischer Schaltungen
Einsatzmöglichkeit:
Betreuer:
Praktikum/Werkstudententätigkeit
Jens Bernsdorf
Zur Erstellung von Leiterplatten werden Entwicklungswerkzeuge verwendet,
welche die Entwicklung von Schaltungen, die Entflechtung der Signalnetze und
das Erstellen des Leiterplatten-Layouts ermöglichen. Kommerzielle Entwicklungssoftware beinhaltet heute neben diesen Hauptfunktionen auch die Möglichkeit der
Simulation des elektrischen Verhaltens der Schaltung. Die Nutzung dieser
integrierten Simulationswerkzeuge ermöglicht eine Zeiteinsparung im
Entwicklungsprozess, indem wesentliche Schaltungsinformationen softwareseitig
aus den vorhandenen Projektdaten bezogen werden können.
Im Rahmen der Tätigkeit ist heraus zu erarbeiten, welche technischen
Möglichkeiten die Entwicklungssoftware „Altium Designer“ bezüglich der
Simulation bietet.
Aufgaben:






Einarbeitung in die Hauptfunktionen der Entwicklungssoftware „Altium
Designer“
Realisierung einer Leiterplatte mit verschiedenen Versuchsschaltungen
Einarbeitung in die Simulationsfunktionen von „Altium Designer“
Herausarbeitung von Funktionsumfang und den Einschränkungen des
Simulators. Von Interesse sind im Besonderen die Verwendung von
Simulationsparametern der Bauelemente- und Leiterplattenhersteller
Nach Möglichkeit, Untersuchung der Fähigkeit zur Simulation der durch das
Layout gegebenen parasitären Einflüsse
Dokumentation der Ergebnisse in Form eines Handbuchs und anhand von
Protokollen zuvor simulierter Beispielschaltungen
Voraussetzungen:




Studium in Elektrotechnik (oder vergleichbarer Studiengang, z.B.
Ingenieurinformatik/ technische Informatik mit geeigneter
Vertiefungsrichtung)
Vorkenntnisse der elektronischen Bauelemente und Grundschaltungen
Grundkenntnisse der Methoden der Schaltungssimulation, idealerweise
Kenntnisse anhand einer Simulationssoftware (z.B. PSPICE)
Gute Englischkenntnisse
Dauer: Mindestens 3 Monate
17
Themenkatalog für Studierende und Hochschulabsolventen 1.1
4.4.5 Entwicklung eines Mess- und Kalibrierverfahrens zur
Strahlprofilvermessung einer Laserquelle im Automatischen
Testequipment
Einsatzmöglichkeit:
Betreuer:
4.
Werkstudententätigkeit/Bachelor- bzw. Masterarbeit
Patrick Witzenhausen
Beim Produktionstest eines optischen Transceivers für das MOST Protokoll
Netzwerk werden Laserquellen und Strahlformungsysteme verwendet, um die in
der Applikation vorhandenen Bedingungen nachzubilden. Diese externen
Komponenten, welche als Zusatzmodule zum Automatischen Testequipment
(ATE) in das Testsetup eingebunden werden, müssen bezüglich folgender
Eigenschaften regelmäßig geprüft werden:



Strahldurchmesser
Position
Ausgangsleistung
Aufgaben:




Einarbeitung in die Funktionalität des Strahlprofilmessschaltkreis
Einarbeitung in die Programmierung des ATE’s
Erfassung von Strahldurchmesser, Position und Ausgangsleistung
Visualisierung des Strahlprofiles (Verwendung z.B. MS Excel)
Voraussetzungen:




Studium in Elektrotechnik (FH oder Universität oder vergleichbarer
Studiengang, z.B. Ingenieurinformatik/ technische Informatik mit geeigneter
Vertiefungsrichtung)
Grundkenntnisse der elektrischen Messtechnik
Grundkenntnisse C/C++ Programmierung (oder andere Programmiersprache)
Gute Englischkenntnisse
Dauer: 6 Monate
18
Themenkatalog für Studierende und Hochschulabsolventen 1.1
4.4.6 Entwicklung eines C/C++ - Programmes zur Umwandlung von
Testpattern im STIL Format in ein Testerspezifisches Format
Einsatzmöglichkeit:
Betreuer:
5.
Praktikum/Werkstudententätigkeit/Bachelorarbeit
Patrick Witzenhausen
In der Entwicklung von Halbleiterschaltkreisen werden digitale Schaltungsgruppen
durch sogenannte Testpattern auf ihre Funktionalität geprüft. Beim Test dieser
Pattern werden sowohl logische Zustände (High/Low - Pegel) als auch Timings
(zeitliche Bezüge) verifiziert. Die bei der Entwicklung verwendete Designsoftware
generiert zur Verifikation des synthetisierten Schaltungsblockes ein Testpattern im
STIL – Format (Standard Test Interface Language). Dieses Format muss durch
einen Syntaxkonverter zu einem testerkompatiblen Format umgewandelt werden.
Bei der Bearbeitung des Themas soll dieser Konverter erstellt werden und eine
graphische Bedienoberfläche erstellt werden.
Aufgaben:




Einarbeitung in den Syntax des STIL Formates (plain ASCII text format)
Einarbeitung in den Syntax des Tester Pattern Formates (plain ASCII text
format)
Erstellen der Konvertierungssoftware
Erstellung einer GUI (Graphical User Interface) zur Verwendung der
Konvertersoftware (hierfür steht QT Designer zur Verfügung)
Voraussetzungen:



Studium in Elektrotechnik (FH oder Universität oder vergleichbarer
Studiengang, z.B. Ingenieurinformatik/ technische Informatik mit geeigneter
Vertiefungsrichtung)
Grundkenntnisse C/C++ Programmierung
Grundkenntnisse des QT Designer sind hilfreich aber nicht zwingend
notwendig
Dauer: Mindestens 3 Monate
19
Themenkatalog für Studierende und Hochschulabsolventen 1.1
5.
Stellenangebote für Fresh Graduates
(Hochschulabsolventen)
Um gemeinsam mit hochmotivierten und zielstrebigen Hochschulabsolventen
innovative Kernkomponenten für die Automobile von morgen zu entwickeln, bieten
wir Studienabgängern im Rahmen unseres „Fresh Graduates“-Programms einen
optimalen Berufseinstieg in einem internationalen Arbeitsumfeld an.
Zeichnen Sie sich durch eine engagierte, zuverlässige sowie selbständige
Arbeitsweise aus und gehören zu den Besten ihres Studiengangs, dann nutzen
Sie Ihre Chance und bewerben sich bald für einen Platz in unserem „Fresh
Graduate“- Programm!
Wir bieten Ihnen:




Erweiterung Ihrer fachlichen und persönlichen Kompetenzen in einem
internationalen und qualitätsorientierten Umfeld
Einen auf Ihre individuellen Kompetenzen und Interessen ausgerichteten
Entwicklungsplan
Durchführung von Projekten in Eigenverantwortung sowie in Zusammenarbeit mit einem professionellen und international orientierten Team
Leistungsorientierte und marktgerechte Vergütung
Voraussetzungen:






20
Abgeschlossenes Studium in der Fachrichtung Elektrotechnik, Mechatronik,
Physik oder einem ähnlich relevanten Fachbereich
Sehr gute Studienleistungen
Sicherer Umgang mit MS-Office
Sehr gute Englischkenntnisse
Gewissenhafte, strukturierte und selbstständige Arbeitsweise
Freude an der Arbeit im internationalen Umfeld
Themenkatalog für Studierende und Hochschulabsolventen 1.1
Als Fresh Graduate können Sie in folgenden Positionen eingesetzt werden.
Analog Designingenieur:
Als Analog Designingenieur setzen Sie, unter Berücksichtigung der Vorgaben der
verwendeten Halbleitertechnologie, analoge elektrische Spezifikationen in
Schaltpläne um. Sie dokumentieren die Simulationsergebnisse und überwachen
das physikalische Schaltkreislayout für die Maskenerstellung.
Charakterisierungsingenieur:
Als Charakterisierungsingenieur entwickeln Sie Methoden und Techniken zur
Schaltkreischarakterisierung. Sie sind zuständig für den Entwurf und die
Entwicklung sowohl von Testschaltungen als auch von Testsoftware zur
Charakterisierung der von Melexis entwickelten Schaltkreise.
Fehleranalyseingenieur:
Als Fehleranalyseingenieur werden Sie Fehleranalysen, unter Anwendung eines
breiten Spektrums hochmoderner elektrischer, physikalischer und chemischer
Präparations- und Analyseverfahren zur Lokalisierung und Charakterisierung von
Defekten im Submikrometerbereich, selbständig planen und durchführen.
Layoutingenieur:
In der Position des Layoutingenieurs setzen Sie simulierte Schaltungen in eine
physikalische Anordnung um. Bei dieser Tätigkeit werden die aktiven und passiven
Bestandteile der Schaltung elektrisch optimal angeordnet und in eine Zeichnung
für die Maskenerstellung gebracht (Schalkreislayout).
Testingenieur:
Als Testingenieur entwickeln Sie Testprogramme für den Produktionstest von
komplexen Mixed-Signal-Schaltkreisen und arbeiten an der Entwicklung der dafür
notwendigen Testhardware mit. Sie integrieren die Testsoftware in die gesamte
Testlösung mit dem Ziel, die Produktspezifikation abzusichern. Als Testingenieur
sind Sie das Bindeglied zwischen den Bereichen Entwicklung, Charakterisierung
und Wafertest & Bauelementetest und begleiten ein Projekt von Beginn bis in die
Massenproduktion.
21
Themenkatalog für Studierende und Hochschulabsolventen 1.1
Wir freuen uns auf Ihre
Bewerbung!
Melexis – We Engineer The Sustainable Future.
22
Themenkatalog für Studierende und Hochschulabsolventen 1.1
6.
Notizen
23
Themenkatalog für Studierende und Hochschulabsolventen 1.1
24