RDY5 Differenzdruckschalter, eigensichere Ausführung für hohen statischen Druck Leistungsmerkmale Exzellente Wiederholgenauigkeit Einstellbare Rückschaltdifferenz für Regelfunktionen Feste Rückschaltdifferenz für Steuerungs- und Alarmfunktion Hohe statische Drücke bis zu 80 bar Eigensicher, Zone 0, 1 und 2 Anwendungsbereiche Sicherheitsfunktion in Kraftwerken Überwachung von Druckbehältern Füllstandssteuerung Technische Daten Druckbereiche 2 ... 10 mbar bis 10 ... 2000 mbar Temperaturen Medium : -15 ... +150°C Umgebung : -25 ... +55°C Lagerung : -40 ... +70°C Wiederholgenauigkeit ± 1 % F.S. bei wiederkehrenden Zyklen CE Konformität Niederspannungsrichtlinie 2006/95/EG Druckgeräterichtlinie DGRL 97/23/EG ATEX Direktive 94/9/EG Schutzart IP 66 (EN 60529) Prozessanschluss Edelstahl 1.4404 (316L) Messelement Druckbereiche 111 bis 131 Flansche :Edelstahl 1.4404 (316L) Membran : Nitril-Butadien Druckbereiche 156 bis 163 Flansche :Edelstahl 1.4404 (316L) Membran : Viton® Skale Intern, Ablesegenauigkeit +/- 5 % FS Frontplatte Gehäuse Zamak, blau lackiert mit unverlierbaren Edelstahlschrauben Zamak, schwarz Montage Halterung für Wandmontage Erdung Innenliegende Erdungsklemme Elektrischer Anschluss Innenliegende Anschlussklemmen Kabelverschraubung aus Kunststoff für Kabeldurchmesser Ø 7 bis 10.5 mm Schaltfunktion s.Bestellangaben auf Seite 5 Einstellung 2 externe Einstellschrauben für Schaltpunkt und Rückschaltdifferenz auf der Gehäuseoberseite Die Schaltpunkteinstellung muss beim korrekten statischen Druck erfolgen. ATEX Bauartzulassung LCIE 03 ATEX 6123X EN 60079-0: 2012 (Interne Konformitätsbetrachtung) EN 60079-11: 2012 Markierung 0081 IM1 Ex ia I Ma II 1 G Ex ia IIC T6 oder T5 Ga Elektrische Daten Umax = 28 Vdc Imax = 120 mA Pmax = 0.84 W Ci = vernachlässigbar ; Li = vernachlässigbar Code SETP Öl- und fettfrei für Sauerstoffanwendungen Code 0765 Montagevorrichtung für 2" Rohre Code 0407 Elektrischer Anschluss: Edelstahlstecker (Souriau) Code 2298 Kabeldose für Edelstahlstecker (Souriau) Code 2249 Edelstahlschild mit Befestigungsdraht Code 9941 Einstellschrauben verplombt Code 8990 2015-04-14 Werksseitige Schaltpunkteinstellung (nach Kundenvorgabe) Technische Änderungen vorbehalten Optionen www.baumer.com Datenblatt A32.41 Seite 1 / 5 RDY5 Differenzdruckschalter, eigensichere Ausführung für hohen statischen Druck Principle Funktionsprinzip ∆P Ein flexibles Messelement betätigt mit Hilfe eines Hebels einen Mikroschalter. Schaltpunkt und Rückschaltdifferenz werden durch Spannen zweier Federn eingestellt, die der Kraft des Messelementes entgegenwirken. Schaltpunkt eingestellt bei fallendem Druck Rückschaltdifferenz Rückschaltpunkt Schaltpunkt Zeit NC NC NC C C C NO NO HP < LP NO Schaltpunkt und Rückschaltpunkt müssen zwischen 10 % und 90 % des gewählten Skalenbereiches liegen. Schaltpunkt eingestellt bei steigendem Druck Schaltpunkt Rückschaltpunkt Rückschaltdifferenz Zeit NC C NC NC C C NO NO NO HP > LP Werksseitige Standardeinstellung Schaltpunkt bei 50 % des Skalenbereiches, eingestellt bei fallendem Druck Werksseitige Schaltpunkteinstellung nach Kundenvorgabe (Option SETP) Mit der Bestellung werden folgende Angaben benötigt: • Schaltpunkt • Einstellung bei fallendem oder steigendem Druck • Statischer Druck • Rückschaltdifferenz (für Mikroschalter mit einstellbarer Rückschaltdifferenz) Elektrischer Anschluss 1 Mikroschalter NC Blau COM Rot NO Weiß 2 Mikroschalter NC COM NO Gelb/grün NC COM NO Blau Rot Weiß Blau Rot Weiß Gelb/grün NO C Zertifizierte Trennbarriere Nicht explosionsgefährdeter Bereich NO oder NC NC + Rc 1 Vers. Supply – Abschirmung Die maximal zulässige Umgebungstemperatur ist in den technischen Daten auf Seite 1 angegeben. Die Installation muss in einem eigensicheren Stromkreis erfolgen, dessen bescheinigte elektrische Grenzwerte keinen der auf Seite 1 angegebenen Parameter für Umax, Imax und Pmax überschreiten. 2015-04-14 Der Anwender hat alle Vorkehrungen zu treffen, um eine Wärmeübertragung vom Prozessmedium auf das Gehäuse des Druckschalters zu verhindern bzw. diese so zu begrenzen, dass die Selbstentzündungstemperatur des auftretenden Gases nicht erreicht wird. Technische Änderungen vorbehalten Explosionsgefährdeter Bereich (Ex) www.baumer.com Datenblatt A32.41 Seite 2 / 5 RDY5 Differenzdruckschalter, eigensichere Ausführung für hohen statischen Druck Belastbarkeit der Mikroschalter Bestellcode N (T) M (K) C (W) S Tropensicher Goldkontakt Hermetisch gekapselt Hochempfindlich Goldkontakt 6 Vdc 0.1 ... 0.12 A 10 ... 50 mA 5 ... 120 mA 10 ... 50 mA 12 Vdc N/A 10 ... 50 mA 5 ... 66 mA 10 ... 50 mA 24 Vdc N/A 10 ... 33 mA 5 ... 33 mA 10 ... 33 mA 30 Vdc N/A N/A N/A N/A 48 Vdc N/A N/A N/A N/A 110 Vdc N/A N/A N/A N/A 220 Vdc N/A N/A N/A N/A 115 Vac N/A N/A N/A N/A 250 Vac N/A N/A N/A N/A 2000 V 2000 V 1500 V 2000 V Typ Spannungsfestigkeit zwischen Kontakt und Erdung Skalenbereiche für die Schaltpunkteinstellung Rückschaltdifferenz des Mikroschalters 1) Skalenbereiche mbar 2 ... 10 Max ΔP mbar 10 P max statisch Code N (T*) 10% bar 0... 5 Feste Rückschaltdifferenz Einstellbare Rückschaltdifferenz M (K*) 90% C(W*) 10% S 90% 10% 90% mbar 111 1.2 - 10 1.6 - 10 4.5 - 10 4.5 - 10 0.7 1.2 2 ... 20 50 0... 5 112 1.7 - 20 2.2 - 20 5 - 20 5.5 - 20 0.9 1.4 2 ... 50 50 0... 5 121 1.7 - 30 2.2 - 30 5 - 30 5.5 - 30 0.9 1.4 1.7 - 40 2.5 - 40 5.5 - 40 10 - 40 1.2 2 9.5 2 ... 100 100 0... 5 131 10 ... 200 200 5.5... 50 156 8 - 80 10.5 - 80 35 - 80 45 - 80 5.8 10 ... 400 400 5.5... 50 157 15 - 150 20 - 150 40 - 150 50 - 150 10.5 17 18 - 150 22 - 150 45 - 150 60 - 150 11.5 19.6 10 ... 1000 1000 5.5... 50 158 10 ... 700 700 5.5... 80 161** 20 - 200 30 - 200 60 - 350 90 - 350 18.5 22.5 10 ... 1500 1500 5.5... 80 162** 20 - 300 30 - 300 60 - 350 100 - 350 18.5 22.5 10 ... 2000 2000 5.5... 80 163** 30 - 300 60 - 300 90 - 350 200 - 350 20.7 33.6 (*) Für Ausführungen mit 2 Mikroschaltern muss der untere Wert der Rückschaltdifferenz mit 1,5 multipliziert werden. (**) Nur G1/4 Innengewinde Der Wert der Rückschaltdifferenz hängt vom gewählten Schaltpunkt ab. Diese Tabelle enthält die Rückschaltdifferenzen für Schaltpunkteinstellung bei 10 % und 90 % des gewählten Skalenbereiches. Bei einstellbarer Rückschaltdifferenz entspricht der niedrigere Wert der komplett entspannten und der höherer Wert der komplett gespannten Feder für die Rückschaltdifferenz. Für andere Schaltpunkte kann die Rückschaltdifferenz durch lineare Interpolation zwischen den Werten bei 10 % und 90 % errechnet werden. 2015-04-14 Technische Änderungen vorbehalten 1) www.baumer.com Datenblatt A32.41 Seite 3 / 5 RDY5 Differenzdruckschalter, eigensichere Ausführung für hohen statischen Druck Maße (mm) 125 76.5 = 144 139 = 58 130 5 64 100 45° 76.5 76.5 Skalenbereiche : 111 - 121 - 131 Gewicht : 10 kg Skalenbereiche : 156 - 157 - 158 Gewicht : 6.4 kg 1/2 NPT(M) LP LP HP Hex 24 83 Ø 148 88 94 Hex 24 130 Hex 24 Ø 260 56 48 G 1/2(M) Hex 24 76.5 HP G 1/2(M) 1/2 NPT(M) 95 Skalenbereiche : 161-162-163 Gewicht : 7 kg 28.5 Technische Änderungen vorbehalten 97 LP 36 HP Ø120 2015-04-14 2 holes G 1/4 (F) Hex 24 www.baumer.com Datenblatt A32.41 Seite 4 / 5 RDY5 Differenzdruckschalter, eigensichere Ausführung für hohen statischen Druck Bestellangaben RDY5 RD Modell Differenzdruckschalter für hohen statischen Druck Zulassung ATEX Zulassung, eigensicher Y – . xxx / RD Y – Messelement Membran (Nitril-Butadien, Druckbereiche 111 bis 131, Viton®, Druckbereiche 156 bis 163) Typ des Mikroschalters Rückschaltdifferenz Einstellbar 1 x SPDT Wechsler, hermetisch gekapselt Einstellbar 2 x SPDT Wechsler, hermetisch gekapselt Einstellbar 1 x SPDT Wechsler mit Goldkontakten Einstellbar 2 x SPDT Wechsler mit Goldkontakten Einstellbar 1 x SPDT Wechsler, tropensichere Ausführung Einstellbar 2 x SPDT Wechsler, tropensichere Ausführung Fest 1 x SPDT Wechsler mit Goldkontakten, hochempfindlich Prozessanschluss G 1/4 Innengewinde (nur Druckbereiche 161, 162, 163) G 1/2 Aussengewinde (standard) 1/2 NPT Aussengewinde 1/4 NPT Innengewinde Skalenbereich (mbar) Skalenbereich (kPa) 2 ... 10 0.2 ... 1 2 ... 20 0.2 ... 2 2 ... 50 0.2 ... 5 2 ... 100 0.2 ... 10 10 ... 200 1 ... 20 10 ... 400 1 ... 40 10 ... 1000 1 ... 100 10 ... 700 1 ... 70 10 ... 1500 1 ... 150 10 ... 2000 1 ... 200 Gewählte Optionen hinter dem / auflisten (siehe Bestellbeispiel unten) 5 5 C W M K N T S H 3 6 8 . 111 112 121 131 156 157 158 161 162 163 Prozessanschluss G1/4 Innengewinde Prozessanschluss G1/4 Innengewinde Prozessanschluss G1/4 Innengewinde / Bestellbeispiel RDY5 RD Y – 5 C 3 . 111 / 0407 _ 9941 Differenzdruckschalter für hohen statischen Druck ATEX Eigensichere Ausführung Messelement Membran 1 x SPDT Wechsler, hermetisch gekapselt Prozessanschluss G 1/2 Aussengewinde Skalenbereich 2 ... 10 mbar Option: für Montage auf 2" Rohr 2015-04-14 Technische Änderungen vorbehalten Option: Edelstahlschild mit Befestigungsdraht www.baumer.com Datenblatt A32.41 Seite 5 / 5