Unisec Montage und Betriebsanleitung (pdf)

Medium voltage products
UniSec
Installationsanleitung
Sicherheit3
Sicherheitshinweise
3
Qualifiziertes Personal
3
Wichtige Informationen 3
Kontakte
3
1. Einleitung
4
1.1 Allgemeines
4
1.2 Installationsanleitung
4
2. Produktinformationen
5
2.1 Abmessungen der Schaltfelder
5
2.2 Gewichte
6
3. Transport und Lagerung
7
3.1 Lieferbedingungen
7
3.2 Auspacken am Installationsort
7
3.3 Beförderung der Schaltfelder bis zum
Installationsort
8
3.4 Provisorische Lagerung
10
3.5 Haftung für die Auslieferung
10
4. Montage der Schaltanlage vor Ort
11
4.1 Allgemeine Hinweise und
Vorsichtsmaßnahmen
11
4.2 Vorbereitungen
11
4.3 Gründungszeichnungen mit Maßangaben
11
4.4 Gründungen
17
4.5 Installationsverfahren der Schaltfelder
17
4.6 Druckentlastungskanäle
27
4.7 Kombination der Schaltfelder mit
Lasttrennschalter mit dem Schaltfeld
WBC-WBS
30
5. Kabelanschlüsse
31
5.1 Installation der Kabel
31
5.2 Steuerkabel
37
5.3 Erdung der Schaltanlage
37
5.4 Abschließende Installationsarbeiten
38
A. Anzugsmomente für Stahlschrauben und
Muttern/Schraubbolzen
39
B. Für die Installation erforderliche Werkzeuge
42
Sicherheit
Sicherheitshinweise
• Die in diesem Handbuch stehenden Informationen gewissenhaft befolgen.
• Die Schaltanlage ausschließlich in Innenräumen unter Bedingungen installieren, die für elektrische Anlagen geeignet
sind.
• Sicherstellen, dass die Installation, die Betätigung und die
Wartung ausschließlich durch Elektrofachkräfte ausgeführt
werden.
• Die geltenden gesetzlichen Vorschriften (IEC oder lokale),
die Anschlussbedingungen der lokalen Versorgungsunternehmen und die in Sachen Arbeitssicherheit anwendbaren
Bestimmungen in vollem Umfang beachten.
• Alle Eingriffe an der Schaltanlage unter Beachtung der entsprechenden Informationen ausführen, die im Handbuch
stehen.
• Für die Benutzung des Leistungsschalters im entsprechenden Handbuch nachlesen.
• GEFAHR - Kennzeichnet die schwersten und unmittelbarsten Risiken, die schwere Körperverletzungen verursachen oder Lebensgefahr bedeuten
• HINWEIS - Kennzeichnet Risiken oder unsichere Handlungen, die schwere Körperschäden verursachen oder
Lebensgefahr bedeuten können
• ACHTUNG - Kennzeichnet Risiken oder unsichere Handlungen, die leichtere Körperschäden oder Sachschäden
verursachen können
• ANMERKUNG - Kennzeichnet wichtige Prozeduren oder
Anforderungen, die bei Nichtbeachtung Sachschäden
verursachen können
HINWEIS
Sicherstellen, dass die genannten elektrischen Daten bei den Betriebsbedingungen der Schaltanlage nicht überschritten
werden. Die Handbücher an einem Ort
aufbewahren, der dem ganzen für die Installation, die Betätigung und die Wartung
der Schaltanlage zuständigen Personal
zugänglich ist. Das Personal des Anlagenbetreibers ist für alle Aspekte verantwortlich, die die Sicherheit bei der Arbeit und
die korrekte Benutzung der Schaltanlage
betreffen.
Qualifiziertes Personal
Alle Arbeiten zur Installation, Inbetriebnahme, Betätigung und
Wartung müssen von qualifiziertem Personal ausgeführt werden, das über eine angemessene Kenntnis der Ausrüstung
verfügt.
Während der Durchführung der etwaigen Wartungseingriffe
sind die im Installationsland geltenden Bestimmungen streng
zu beachten.
Die Wartungseingriffe dürfen ausschließlich durch geschultes
Personal, das die Eigenschaften der Schaltanlage kennt, fachgerecht ausgeführt werden, und zwar in Übereinstimmung mit
allen entsprechenden IEC-Sicherheitsbestimmungen und den
Normen anderer technischer Stellen und ebenfalls unter Beachtung weiterer Anweisungen primärer Bedeutung. Es empfiehlt sich, die Wartungseingriffe und die Reparaturen durch
das Personal des ABB-Kundendienstes ausführen zu lassen.
HINWEIS
Immer die in dem Handbuch enthaltenen
Anleitungen und die gängige technische
Praxis (GEP) beachten! Gefährliche Spannungen können schwere Verletzungen
oder Lebensgefahr verursachen. Die Spannungsversorgung abtrennen, dann alle leitfähigen Teile erden, bevor man irgendeinen
Eingriff an den Geräten ausführt. Die am
Installationsort geltenden Sicherheitsbestimmungen beachten.
Wichtige Informationen
Den mit dem folgenden Symbol gekennzeichneten Informationen besondere Aufmerksamkeit schenken:
Diesem Symbol folgen vier verschiedene Angaben, die melden,
zu welchen Verletzungen oder Schäden es kommen könnte,
wenn die Anweisungen einschließlich der Vorsichtsmaßnahmen
nicht beachtet würden.
Kontakte
Für jede Frage zu diesem Handbuch können Sie sich an
unser zuständiges Servicezentrum in Ihrer Gegend wenden.
Für die Daten hinsichtlich der Personen, mit denen Kontakt
aufzunehmen ist, lesen Sie bitte auf dem hinteren Heftdeckel
dieses Handbuchs nach.
3
1. Einleitung
1.1 Allgemeines
UniSec ist eine luftisolierte Schaltanlage zur Innenaufstellung,
die für die Mittelspannungs-Sekundärverteilung entwickelt wurde. Die Schaltanlage UniSec ist das Resultat einer kontinuierlicher Innovation und des Willens, die Erfordernisse eines Marktes zu erfüllen, der sich in ständiger Evolution befindet.
Diese neue Serie Schaltanlagen bietet eine umfangreiche Reihe
langfristig gültiger technischer Lösungen.
Sicherheit, Zuverlässigkeit, Bedienungsfreundlichkeit und einfache Installation, wie auch Nachhaltigkeit für die Umwelt waren die Kriterien für die Entwicklung dieser Schaltanlage.
UniSec wird strukturiert, indem man standardisierte Schaltfelder auf koordinierte Weise nebeneinander aufstellt. Die Konstruktion und Abnahmeprüfung erfolgen im Herstellerwerk.
1.2 Installationsanleitung
Dieses Handbuch liefert Informationen zur Installation der
Schaltfelder UniSec. Es enthält Daten zu den Abmessungen
und Gewichten des Produkts. Es liefert Anweisungen zum
Auspacken und der Auslieferung bis zum Installationsort. Die
schrittweise gegebenen Anweisungen zeigen das Verfahren zur
Installation der Schaltanlage.
4
2. Produktinformationen
2.1 Abmessungen der Schaltfelder
Zeichnungen
Die folgenden Zeichnungen erläutern die wichtigsten Abmessungen und den Platzbedarf der verschiedenen Schaltfelder.
Frontansicht der verschiedenen Schaltfelder
375
SDC
SDS
SFC
SFS
DRC
DRS
500
SDC
SDS
SFC
SFS
SFV
DRC
DRS
Abbildung 1.
Abbildung 2.
500
600
750
750
SFC (*)
WBC
WBC
WBS
SFV (*)WBS
SDC (*)
DRS (**)
(*) Anpassungsfeld
(siehe Kapitel 2)
(**) Hochführungsfeld für WBS (siehe Kapitel 2)
Abbildung 3.
Abbildung 4.
Abbildung 5.
SBC
SBS
SBR
SBM
SDD
SDM
UMP
SDC
Abbildung 6.
1700
1700
Seitenansicht der verschiedenen Schaltfelder
1070
(*)
110(*)
Für Schaltfelder mit steckbarer Leistungsschalter
Abbildung 7. Seitenansicht ohne IAC und A-FL 12,5 kA 1s
(Lösung mit vollständiger Wandaufstellung)
70
1070
(*)
110(*)
Für Schaltfelder mit steckbarer Leistungsschalter
Abbildung 8. Seitenansicht IAC A-FL 12,5 kA, mit Filtern
5
1070
110(*)
120
Für Schaltfelder mit steckbarer Leistungsschalter
Abbildung 9. Seitenansicht IAC A-FLR 16 kA, mit Filtern
WBC
WBS
DRS für WBS
Für Schaltfelder mit steckbarer Leistungsschalter
2340
WBC
WBS
DRS für WBS
1200/1300
100
Abbildung 11. Seitenansicht für Schaltfelder mit ausfahrbarem
Leistungsschalter, IAC A-FLR 25 kA, 1sec bis 17,5 kV
und IAC A-FLR 16 kA, 1s bei 24 kV mit Filtern
2.2 Gewichte
Die folgende Tabelle zeigt die Höchstgewichte der verschiedenen Schaltfelder.
1200/1300
Abbildung 12. Seitenansicht für Schaltfelder mit ausfahrbarem
Leistungsschalter, IAC A-FLR 25 kA, 1sec bis 17,5 kV
und IAC A-FLR 21 kA, 1s bei 24 kV mit Druckentlastungskanal
Schaltfeld (mm)
Gewicht (kg)
375
250
500
400
600
800
750
600/750 (*)
(*)
WBC @ 24 kV
Tabelle 1. Höchstgewichte der Schaltfelder
6
110(*)
Abbildung 10. Seitenansicht IAC A-FLR 21 kA,
mit Druckentlastungskanal
2000
120
1070
(*)
2000
(*)
1700
2020
1700
100
3. Transport und Lagerung
3.1 Lieferbedingungen
Verpackung des Lieferumfangs
UniSec kommt in Form einzelner Schaltfelder oder mehrfacher
Schaltfelder mit maximaler Länge von 2,0 m und mit geschlossenen Türen zur Auslieferung. Die Abmessungen der Verpackung
bzw. der Verpackungen hängen von der Anzahl und dem Typ der
Schaltfelder ab und werden von Fall zu Fall separat festgelegt.
Die im Werk zusammengesetzten Schaltfelder sind vom Hersteller kontrolliert worden, um ihre Vollständigkeit aufgrund des
Auftrags zu prüfen und gleichzeitig Routinetests in Konformität
mit der Veröffentlichung IEC 62271-200 unterzogen worden,
um die korrekte Struktur und Funktionalität sicherzustellen.
Die Abzweigschienen sich für jedes Schaltfeld im Werk zusammengesetzt worden. Die Verbindungen der Sammelschienen
zwischen den verschiedenen Schaltfeldern sind jedoch vor Ort
auszuführen. Die Sammelschienen und die entsprechenden
Zubehöreinrichtungen sind für die Lieferung separat verpackt
worden.
Verpackungsmaterialien
Die Tabelle 2 enthält eine Liste aller für die Schaltanlage verwendeten Verpackungsmaterialien:
Rohstoff
Mögliche Recyclingmethode
Sperrholz
Recycling oder Entsorgung
Ungehobelte Holzprodukte
Recycling oder Entsorgung
Antistatische PE-Folie
Recycling oder Entsorgung
PE-Schrumpfhülle
Recycling oder Entsorgung
VCI-Korrosionsschutzfolie
Recycling oder Entsorgung
Band
Recycling oder Entsorgung
Klappkartons und
Polystyrolverstärkungen
Recycling oder Entsorgung
Schutzecken
Recycling oder Entsorgung
Tabelle 2. Verpackungsmaterialien
3.2 Auspacken am Installationsort
Lagerung und Inspektion
Die Schaltanlage UniSec ist ausschließlich zur Installation in Innenräumen bestimmt. Es empfiehlt sich daher, die Schaltfelder
so lange wie möglich in ihrer Transportverpackung zu lagern.
Die Schaltfelder nicht im Freien lagern.
Die Packstücke werden nur geöffnet, um das Vorliegen etwaiger Transportschäden festzustellen. Nach der Inspektion ist
unbedingt wieder der ursprüngliche Zustand der Verpackung
herzustellen.
Abbildung 13. Platten zur Montage außen am Schaltfeld 375-500 mm
ANMERKUNG
Etwaige Transportschäden müssen sofort
dem Spediteur/Frachtführer gemeldet werden. Wenn die Installation der Schaltanlage
sofort nach der Auslieferung erfolgen muss,
ist die Versandverpackung zu entfernen, mit
Ausnahme der VCI-Folie, die die Schaltfelder
einhüllt, weil diese erst am Endinstallationsort der Schaltanlage entfernt werden darf.
Auspacken
Abbildung 14. Platten zur Montage außen am Schaltfeld 750 mm
Die Schaltfelder UniSec werden mittels getrennter Verankerungsplatten (2 Platten auf der Rückseite des Schaltfelds)
und Schraubbolzen (2 Schraubbolzen auf der Frontseite des
Schaltfelds) auf der Innenseite des Schaltfelds befestigt.
a) Die Schutzfolie von den Schaltfeldern entfernen.
b) D ie Verankerungsplatten und die Schraubbolzen abnehmen
und entsorgen, weil sie nicht mehr gebraucht werden.
c) Die Tabelle enthält eine Liste der für die Schaltfelder verwendeten Verpackungsmaterialien und die möglichen Recyclingmethoden für diese Materialien. Die Verpackungsmaterialien können sich von Fall zu Fall ändern. Die Liste gibt eine
Angabe zu den möglichen Verpackungsmaterialien.
Abbildung 15. Schraubbolzen innerhalb des Schaltfelds (linke Seite)
7
Wenn man über einen Kran verfügt, kann das Heben unter Verwendung der separat gelieferten Lastanschlaghaken erfolgen.
Das Hebeverfahren einschließlich der Installation der Lastanschlaghaken wird hier seitlich illustriert.
ANMERKUNG
Abbildung 16. Schraubbolzen innerhalb des Schaltfelds (rechte Seite)
3.3 Beförderung der Schaltfelder bis zum
Installationsort
Es ist möglich, die Schaltfelder auf einem
ebenen Fußboden bis zum Installationsort zu
bewegen, indem man sie auf Rollen gleiten
lässt. Die Rollen müssen Abmessungen von
circa 1 m Länge und 20-25 mm Durchmesser
haben.
3.3.3 Hebeverfahren
Komponenten
3.3.1 Allgemeine Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
GEFAHR
Das Verladen erst dann vornehmen wenn
festgestellt wurde, dass alle Vorsichtsmaßnahmen getroffen worden sind, um das Personal und das Material zu schützen.
Abbildung 17. Lastanschlaghaken
ACHTUNG
Die Schaltfelder sind in der Regel in der
senkrechten Stellung zu bewegen. Es muss
berücksichtigt werfen, dass der Schwerpunkt weit oben liegt. Neigung und Umkippen vermeiden. Bei Bedarf können die
einzelnen Schaltfelder horizontal bewegt
werden, wenn beispielsweise ein niedriger
Durchgang zu passieren ist. In diesen Fällen
ist das Schaltfeld auf einer großen Fläche
abzulegen.
Abbildung 18. Dachrahmen oben auf dem Schaltfeld
Vorgänge, die vor dem Heben auszuführen sind
3.3.2 Anleitungen
Transporteinheiten
Die Transporteinheiten bestehen aus einzelnen Schaltfeldern
oder kleineren Schaltfeldgruppen. Die Lastanschlaghaken
eignen sich für alle UniSec Schaltfelder (375 mm, 500 mm,
600 mm und 750 mm).
Anweisungen für das Handling
Die Schaltfelder müssen vertikal bewegt werden, wozu man
einen Handhubwagen oder einen Gabelstapler benutzt oder in
Ausnahmefällen besondere Rollen (mindestens vier).
a) Die Lastanschlaghaken auf dem Dachrahmen installieren.
Abbildung 19. Lastanschlaghaken
ACHTUNG
Die Packstücke sind auf einem ebenen Grund
abzustellen.
Anweisungen zum Heben
Zum Heben die folgende Einrichtung benutzen:
• Kran
• Gabelstapler und/oder
• Handhubwagen.
8
Abbildung 20. Auf dem Dachrahmen installierter Lastanschlaghaken
b) Den vorstehenden Vorgang für alle vier Ecken des Dachgestells wiederholen.
Zum Heben bereites Schaltfeld: installierte Lastanschlaghaken
ACHTUNG
Vier Hebeseile ausreichender Länge sind zu
benutzen, wenn man zahlreiche Schaltfelder
oder eine ganze Schaltanlage zu heben hat
(max. 4 Schaltfelder oder max. Länge 2 m).
Heben mit dem Kran
Abbildung 21. UniSec Schaltfeld von 375 mm, 500 mm und 600 mm
Abbildung 22. UniSec Schaltfeld von 750 mm
Abmessungen und Winkel zum Heben
Wenn man das Heben mit einem Kran vornimmt, wie folgt vorgehen:
a) Hubseile angemessener Tragkraft mit Federklinken bereitstellen.
b) Einen Winkel von mindestens 60° zwischen der Waagerechten und den zum Kranhaken zusammenlaufenden Seilen
beibehalten.
Abbildung 24. Heben
Vorgänge nach dem Heben
a) Die Lastanschlaghaken entfernen.
b) Die gleichen Haken werden für das anschließende Schaltfeld
verwendet.
Abbildung 23. Abmessungen und Winkel
9
3.4 Provisorische Lagerung
Verpackungstyp
3.4.1 Allgemeine Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Je nach dem Verpackungstyp werden bestimme Anforderungen angewendet:
1. Schaltfelder mit Basisverpackung oder unverpackt
ACHTUNG
Sofort nach dem Erhalt muss die Verpackung
in Innenräumen aufbewahrt werden. Die vorliegenden Bedingungen müssen den Umgebungsanforderungen entsprechen, die in der
Norm IEC 60721-3-1, Klassifikation 1K3 vorgesehen sind.
ACHTUNG
Die Korrosionsschutzstoffe, die innerhalb
der Schaltfelder vorhanden sind, schützen
diese während der provisorischen Lagerung
und dem Transport vor Feuchtigkeit. Sie
sollen daher nicht entfernt werden, bis die
Installation nicht beendet ist.
ACHTUNG
Im Fall der Lagerung in Innenräumen mit
trockener Umgebung ist die Dauer der
Schutzwirkung der Verpackung auf wenige
Monate beschränkt. Für längere Lagerzeiten
oder wenn die Lagerbedingungen nicht den
angegebenen entsprechen, fragen Sie bei
ABB nach.
3.4.2 Optimale Lagerbedingungen
Definition: Eine provisorische Lagerung ohne negative Folgen
setzt die Beachtung einer Reihe von Mindestanforderungen für
die Schaltfelder und die Verpackungsmaterialien voraus.
Tiefste Lufttemperatur
°C
– 40
Höchste Lufttemperatur
°C
+ 40
Kleinste relative Feuchte
%
5
Größte relative Feuchte
%
95
Temperaturwechsel-geschwindigkeit
°C/min
0,5
Tabelle 3. Klimabedingungen nach der Norm IEC 60721-3-1, Klassifikation 1K3
1) Einen trockenen, gut belüfteten Lagerort mit Klimaverhältnissen vorsehen, die den in der Tabelle 3 genannten entsprechen.
2) Die Schaltfelder in der vertikalen Position lagern.
3) Die Schaltfelder nicht stapeln.
4) Schaltfelder mit Basisverpackung:
• Die Verpackung mindestens teilweise öffnen.
5) Unverpackte Schaltfelder:
• Mit nicht klebender Schutzfolie abdecken.
• Sicherstellen, dass eine ausreichende Luftumwälzung
vorhanden ist.
• Regelmäßig auf das Vorhandensein von Kondensat prüfen, bis die Installation beginnt.
2.Schaltfelder mit Verpackung für den Seetransport oder
ähnlicher Art mit interner Schutzfolie
1)
2)
Die Transporteinheiten wie folgt lagern.
• witterungsgeschützt,
• an einem trockenen Ort,
• vor etwaigen Schäden geschützt.
Sicherstellen, dass die Verpackung unbeschädigt ist.
3.5 Haftung für die Auslieferung
Haftung
Die Haftung des Empfängers beinhaltet beim Erhalt der Schaltanlage vor Ort folgendes (unvollständige Aufzählung):
• Kontrolle des Lieferumfangs, um festzustellen, dass keine
Fehlmengen und keine Schäden vorliegen (z.B. Zeichen von
Feuchtigkeit und daraus sich ergebende negative Auswirkungen). Bei Zweifeln ist die Verpackung zu öffnen und dann
wieder angemessen zu versiegeln.
ANMERKUNG
Jeden größeren Schaden immer mit Fotos
dokumentieren.
• Die Packliste enthält etwaiges zusätzliches Material, das separat verpackt (nicht installiert) ist. Diese Materialien befinden sich oft im ersten Schaltfeld der Schaltanlage.
Wenn man Fehlmengen feststellt oder auf dem Transport beruhende Mängel oder Fehler vorliegen, wie folgt vorgehen:
• Sie auf den Frachtpapieren vermerken.
• Sie sofort dem Spediteur oder Frachtführer melden, so wie
das die Normen in Sachen Haftung vorsehen.
10
4.Montage der Schaltanlage vor Ort
4.1 Allgemeine Hinweise und Vorsichts- 4.2 Vorbereitungen
maßnahmen
Bevor man anfängt
HINWEIS
Nach der Vorbereitung der Dokumentation
für die abschließende Ausstattung, sind
immer die verbindlichen, von ABB gelieferten
Daten zu berücksichtigen.
HINWEIS
Um eine optimale Installationssequenz zu
erhalten und einen hohen Qualitätsstandard
zu gewährleisten, darf die Installation der
Schaltanlage vor Ort ausschließlich durch
eigens geschultes und qualifiziertes Personal
oder zumindest durch Personal unter der
Aufsicht und Überwachung kompetenter
und verantwortlicher Personen ausgeführt
werden.
Um die Installation vor Ort zu beginnen, muss der Schaltanlagenraum perfekt geeignet sein, d.h. er muss Beleuchtung und
Stromanschluss haben, mit Vorhängeschloss und Belüftungsanlagen versehen sein und er muss außerdem trocken sein.
Alle erforderlichen Vorbereitungen, wie Maueröffnungen, Leitungen etc. für die Verlegung der Speise- und Steuerkabel bis
zur Schaltanlage müssen schon vorhanden sein. Bevor man
mit der Installation beginnt:
a) Den Installationsort reinigen.
b) Auf der Bodenplatte in sichtbarer Weise den Umfang aller
zur Schaltanlage gehörigen Schaltfelder markieren, wobei
die Mindestabstände von Wänden und etwaigen Hindernissen zu beachten sind.
4.3 Gründungszeichnungen mit Maßangaben
4.3.1 Grundriss des Raums
ANMERKUNG
Wenn die Schaltfelder der Anlage auf dem
Dach installierte Druckentlastungskanäle
oder große Hilfszellen haben, ist sicherzustellen, dass der Abstand vom Dach ausreichend hoch ist.
ANMERKUNG
Wenn Druckausgleichskanäle oder Gasabsorbierer vorgesehen sind, muss zwischen den
Rückseite der Schaltanlage und der Wand
des Installationsraums ein Abstand von mindestes 185 mm frei gelassen werden.
11
1300 mm mindestens für Felder mit Leistungsschalter
2100 min
(*)
1070
150
Abbildung 25. Freizuhaltende Abstände von den Wänden des
Installationsraumes mit Gasabsorbern, Lösung IAC A-FL 12,5 kA 1s
mit Wandaufstellung
12
1000 min (*)
1300 mm mindestens für Felder mit Leistungsschalter
30 min
(*)
70
1000 min (*)
30 min
1070
1700
1700
2100 min
400 min
400 min
Grundriss des Raums
150 min
Abbildung 26. Freizuhaltende Mindestabstände von den Wänden des
Installationsraumes mit Druckentlastungskanälen, Lösung IAC A-FL 12 kA
1s mit Filtern, die auf jedem einzelnen Schaltfeld montiert sind
100
1000 min (*)
1300 mm mindestens für Felder mit Leistungsschalter
2100 min
120
(*)
1070
1000 min (*)
1300 mm mindestens für Felder mit Leistungsschalter
30 min
30 min
(*)
1070
1700
1700
2100 min
400 min
400 min
Grundriss des Raums
100 min
50 min
Abbildung 27. Freizuhaltende Mindestabstände von den Wänden des
Installationsraumes mit Gasabsorbern, Lösung IAC A-FLR 16 kA 1s
Abbildung 28. Freizuhaltende Mindestabstände von den Wänden des
Installationsraumes mit Druckentlastungskanal, Lösung IAC A-FLR 21 kA 1s
13
1200/1300
1200 min
2400 min
100
1200/1300
1200 min
30 min
30 min
120
2000
2000
2600 min
600 min
400 min
Lageplan Raum für Feld mit ausfahrbarem Leistungsschalter
50 min
50 min
Abbildung 29. Freizuhaltende Mindestabstände von den Wänden
des Installationsraumes mit Gasabsorbern. Klasse AFLR
14
Abbildung 30. Freizuhaltende Mindestabstände von den Wänden
des Raumes mit Druckentlastungskanälen. Klasse AFLR
692
1037
800
692
800
692
1037
800
Die folgenden Abbildungen zeigen die Anordnung und die Dimensionen der Durchführungslöcher der Kabel unter den verschiedenen Schaltfeldern. Diese Löcher sind vor der Installation
der Schaltanlage zu bohren. Die Abbildungen geben außerdem
die Befestigungsstellen der Schaltanlage an. An jeder Ecke des
Schaltfelds gibt es eine Befestigungsstelle (4 pro Schaltfeld).
Die Schaltfelder ohne Kabeleingang haben Abmessungen und
Befestigungsstellen aufgrund der Breite des Schaltfelds. Für
die Befestigung können Verankerungsbolzen von 10 mm benutzt werden.
1037
4.3.2 Abmessungen der Kabeldurchführung und Befestigungsstellen
97,5
43,5
43,5
230
375
140
500
Schaltfelder mit Breite von 500 mm
692
692
800
692
220
500
Breite von 500 mm für Schaltfeld DRC
1037
800
Schaltfelder mit Breite von 375 mm
202
Ø12,5
1037
220
43,5
1037
77,5
Ø12,5
43,5
158,5
43,5
202
202
43,5
158,5
158,5
Ø12,5
Ø12,5
Ø12,5
230
25
Breite von 750 mm für Schaltfeld SBR
150
Schaltfelder mit Breite von 750 mm
100
550
800
1300
8 00
1200
800
230
230
400
Breite von 190 mm für die Schaltfelder
RLC/RRC (nur für SBR)
Ø12,5
Ø12,5
773
3 0 1 .5
81
1 25
3 01.5
81
125
301.5
753
Ø12.5
10
100
750
750
100
1 5 8 ,5
43,5
327
220
2 0 7 ,5
202
43,5
43,5
265
1 2 0 0 /1 3 0 0
43,5
158,5
158,5
207,5
Ø12,5
25
43,5
43,5
43.5
43.5
600
10
25
43.5
43.5
500
750
Breite 600 mm für Schaltfelder mit ausfahrbarem
Leistungsschalter bis zu 17,5 kV
Breite 750 mm für Schaltfelder mit ausfahrbarem
Leistungsschalter bis zu 24 kV
DRS 12 - 17,5 kV für WBC/WBS
Abbildung 31.
15
4.3.3 Anordnung und Länge der Mittelspannungskabel
Die Längen der Mittelspannungskabel (Abstand der Anschlussstelle des Kabels und dem Fußboden) hängen von den
benutzten Schaltfeldern und Zubehöreinrichtungen ab. Die Abbildungen und die Tabellen, die hier folgen, zeigen die Längen
und die Anordnungen der Kabel für die verschiedenen Schaltfelder.
Schaltfeld RLC
Abbildung 32. Längen der Mittelspannungskabel
Details
Breite 190 mm
Breite 375 mm
Breite 500 mm
Breite 600 mm
Breite 750 mm
A (mm)
B (mm)
A (mm)
B (mm)
A (mm)
B (mm)
A (mm)
B (mm)
A (mm)
B (mm)
SDC
Basis
–
–
915
210
915
275
–
–
–
–
SDC
Mit TA
–
–
–
–
525
275
–
–
525
275
SDM
Basis
–
–
–
–
–
–
–
–
525 (1)
275(1)
185
SDD
Basis
–
–
–
–
–
–
–
–
918
SFC
Sicherung von 292 mm
–
–
600
200
600
230
–
–
–
–
SFC
Sicherung von 442 mm
–
–
450
200
450
230
–
–
–
–
–
500
310
600
165
SBC
Basis
–
–
–
–
–
–
–
WBC
Basis oder mit TA
–
–
–
–
–
–
600
DRC
Basis
–
–
500
165
668
255
–
–
–
–
DRC
Mit TA
–
–
–
–
530
275
–
–
–
–
SBR
Basis
–
–
–
–
–
–
–
–
400
390
1495
310
–
–
–
–
–
–
–
–
RLC/RRC Basis
(1)
(2)
Mit Kabelanschluss als Option
Abstand zwischen Seitenwand des Schaltfelds und dem ersten Kabelanschluss
Tabelle 4. Anordnung und Länge der Mittelspannungskabel
16
150 (2)
4.4 Gründungen
4.4.1 Gründungstypen
Wenn die Schaltanlage aus wenigen Schaltfeldern besteht und
keine schweren Schaltfelder hat, kann sie auf einem Betonboden installiert werden.
Allgemeines
Die Schaltanlage muss auf einer Gründung errichtet werden, die
der Anforderung gerecht wird, eine maximale Abweichung von
2 mm der horizontalen Höhe im Bezug zur Länge und der Diagonale der Schaltanlage aufzuweisen. Da es schwierig ist, eine
Betongründung anzufertigen, die dieser Ebenheitsanforderung
gerecht wird, werden angemessene Einstellungen mittels eines
Metallrahmens oder durch Installation von Stahlplatten unter den
Ecken der Schaltfelder vorgenommen Die Belastbarkeit des Fußbodens und der Gründung muss ebenfalls ausreichend groß sein.
Abbildung 35. Auf Betoboden installierte Schaltanlage
Abbildung 33. Auf einem Metallrahmen errichtete Schaltanlage
4.5 Installationsverfahren der Schaltfelder
4.5.1 Montage der ersten beiden Schaltfelder der Schaltanlage
HINWEIS
Bevor man die verschiedenen Schaltfelder
der Schaltanlage positioniert, die Ebenheit
des Fußbodens prüfen. Dazu besonders auf
die Ebenheit in der Längsrichtung achten
(max. Ebenheit 2/1000).
ANMERKUNG
Wenn horizontale Druckausgleichskanäle vorgesehen sind, von Anfang an Verbindungsbügel von Schaltfeld zu Schaltfeld
montieren (siehe Punkt 4.6.2).
4.5.2 Entfernung der Dachplatten
Der Ausbau der Platten sieht die folgenden Vorgänge vor:
a) Die Schrauben losdrehen, die auf beiden Enden des Dachs
vorhanden sind.
b) Die Platte entfernen.
Abbildung 34. Auf Schwimmestrich errichtete Schaltanlage
17
b) Das Verbindungsprofil und die Platten der Schaltfelder (mit 6
Schrauben Torx M6x12) zusammenschrauben, damit sie perfekt angezogen sind. Einen Schraubbolzen (Rundkopf vom
Vierkant unter dem Kopf M8x20) mit einer Mutter (Sechskant
mit Flansch M8) (Abbildung 39) einstecken, um die Schaltfelder und das Verbindungsprofil zusammenzufügen.
Abbildung 36. Schaltfeld mit 375 mm Breite
Abbildung 39. Schrauben des oberen Verbindungsprofils
Abbildung 37. Schaltfeld mit 500 mm Breite
4.5.3 Anschluss der Schaltfelder
Hinweis: Im Fall eines Schaltfelds vom Typ SBR den Dachrahmen nicht entfernen.
Die Installation sieht die folgenden Vorgänge vor:
a) Die beiden Schaltfelder nebeneinander stellen und ausrichten.
Bevor man die beiden Schaltfelder ganz aneinander annähert,
sicherstellen, dass das unteren Verbindungsprofil des Schaltfelds
rechts sich in der oberen Position befindet.
Abbildung 40. Montierte Platten
Abbildung 38. Zwei Schaltfelder nebeneinander stehend
18
c) 5 Schraubbolzen (Sechskant mit Flansch M10x20) und 5
Muttern (Sechskant mit Flansch M10x20) in die NS- und
Instrumentenzelle (frontal, oberer Teil der Schaltfelder) stecken, sie aber noch nicht anziehen.
e) Einen Schraubenzieher benutzen, um die Ausrichtung der
Schaltfelder zu perfektionieren. Alle Schraubbolzen von der
Frontseite anziehen.
ANMERKUNG
Im Fall eines Schaltfelds vom Typ SBR den
Dachrahmen nicht entfernen.
f) Für die Schaltfelder WBC und WBS 6 Sechskantbolzen mit
den zugehörigen Muttern einstecken.
Abbildung 41. Positionen der Schrauben
d) 8 Schraubbolzen (Sechskant mit Flansch M10x20) und 8
Muttern (Sechskant mit Flansch M10x20) in die Kabelanschlusszelle (frontal, unterer Teil der Schaltfelder) stecken,
sie aber noch nicht anziehen.
Abbildung 43. Position der Schrauben bei den Schaltfeldern WBC - WBS
4.5.4 Montage der restlichen Schaltfelder der Schaltanlage
Nach dem Verbinden der beiden Schaltfelder das dritte Schaltfeld zum Installationsort bringen. Dann die folgenden Vorgänge
wiederholen:
a) Die Dachplatten entfernen.
b) Die Schaltfelder verbinden.
c) Die gleichen Vorgänge für die restlichen Schaltfelder wiederholen.
Abbildung 42. Positionen der Schrauben
19
4.5.5 Befestigung der Schaltanlage am Boden
Vorbereitung des Fußbodens
Die Schaltfelder müssen auf einem Fußboden aus Stahlbeton
vom Standardtyp aufgestellt werden. Der Fußboden kann, soweit erforderlich, mit angemessenen Durchführungen für die Leistungskabel versehen werden. Die Vorbereitungsarbeiten sind
für die verschiedenen Schaltfeldtypen (400-630 A) die gleichen.
Um die Tiefe der Leitungen bei den Schaltfeldern von 400-630 A
auf 350 mm (in vielen Fällen bis zur Beseitigung) zu verringern,
ist es möglich, die Felder höher aufzustellen, indem man sie auf
einem Stahlbetonsockel aufstellt, der während der Ausführung
der baulichen Maßnahmen des Gebäudes vorzusehen ist.
Erhöhte Aufstellung der Schaltfelder
1) Die erhöhte Aufstellung ist in den Fällen angebracht, in denen es nicht möglich ist, die Durchführungen für die Kabel
im Boden zu versenken.
2) Das bedingt keine Einschränkung der Tätigkeiten der Unterstation.
4 Löcher 12,3 12,3 pro Schaltfach.
Das Befestigungsloch (b) ist je nach der Breite (a) des Schaltfeldes anzuordnen.
1) Für Schaltanlagen mit bis zu 3 Feldern können die vier Ecken der Schaltanlage unter Benutzung von Zugankern mit
Schrauben und Mutterschrauben M8 (nicht im Lieferumfang
vorhanden) oder unter Verwendung von Gewindestangen
befestigt werden.
2) Für Schaltanlagen mit mehr als 3 Feldern werden die Befestigungsstellen je nach den Installationseigenschaften
(Schwingungen, Erdbeben etc.) festgelegt. Jedes Schaltfeld
kann am Sockel befestigt werde.
Befestigungsbeispiele
15
Ebenheit der Oberfläche des Sockels
1) Die Ebenheit des Sockels prüft man mit einer Wasserwaage
von 2 Metern, die man in allen Richtungen über die Oberfläche zieht Die höchstzulässige Abweichung von der Ebenheit
beträgt 5 mm.
2) Damit der Sockel nicht durch fahrbare Schaltgeräte (zum Beispiel Leistungsschalter) beschädigt wird, muss seine Oberfläche eine Festigkeit von mindestens 33 MPa aufweisen.
Abbildung 44b.
Befestigung der Schaltfelder
Die Schaltfelder werden untereinander mit Schrauben und Mutterschrauben befestigt, die zum Lieferumfang gehören.
Befestigung der Schaltfelder am Sockel
Bezug auf die Zeichnung 44a und 44b nehmen.
4.5.6 Anschluss der Sammelschienen
Allgemeine Hinweise und Vorsichtsmaßnahmen
Hinweis:Für Schaltfelder mit Leistungsschalter und Schütz
befindet sich die Befestigungsstelle auf der gegenüberliegenden Seite der Schaltanlage.
Ein Warnsignal ist auf der oberen Platte angebracht, um das Vorhandensein von Hochspannung unter dem Dach anzuzeigen.
b
15
50
a
15
GEFAHR
ACHTUNG
Die Sammelschienen sollten ausgehend von
oben in den Schaltfeldern montiert werden.
740
840
ANMERKUNG
Das Anziehen muss mit dem richtigen Drehmoment erfolgen. Die Anzugsmomente stehen in der Tabelle „Anzugsmomente für Stahlschrauben und Muttern/Schraubbolzen“.
ANMERKUNG
Es ist wichtig, dass die Schrauben die korrekte Länge haben.
Abbildung 44a.
Schaltfeldbreite (mm)
a
125
375
500
625
750
b
95
345
470
595
720
20
Die Anschlüsse der Sammelschienen werden durch die
oberen Öffnungen ausgeführt
a) Die Anschlüsse der Sammelschienen reinigen und abschaben.
b) D ie Isolierung der Querschnitte der Sammelschienen mit
einem weichen, trockenen Tuch reinigen und sicherstellen,
dass keine Schäden vorhanden sind.
c) Die Sammelschienen Schaltfeld nach Schaltfeld installieren. Die Schrauben, die Sammelschienen und die anderen
Komponenten, die erforderlich sind, in der korrekten Position einstecken und sie mit den korrekten Anzugsmomenten
gemäß der hier folgend gelieferten Anweisungen anziehen.
Anweisungen für unterschiedlichen Anschlusstypen der
Sammelschienen
Die Sammelschienen überlappen sich an den Berührungsstellen. Das bedeutet, dass die Sammelschienen abwechselnd
eine über der anderen montiert werden, wie in der Abbildung
45 gezeigt. Die Distanzstücke der Sammelschienen werden in
den abschließenden Schaltfeldern installiert, um die Sammelschienen ganz horizontal zu halten.
Distanzstück
Sammelschiene
1
2
Schaltfeld mit Schaltfeld
ungleicher
mit gleicher
Zahl
Zahl
Sammelschiene
3
Schaltfeld
mit ungleicher Zahl
Distanzstück
Sammelschiene
4
5
Schaltfeld Schaltfeld mit
mit gleicher
ungleicher
Zahl
Zahl
Abbildung 45. Anschlüsse der Sammelschienen
Die folgenden Abbildungen zeigen die Anschlüsse der Sammelschienen für Schaltfelder mit Lasttrennschalter. Die erforderlichen Komponenten sind in der Tabelle 5 angegeben. Es
werden die Anschlüsse der Sammelschienen für jeden Schaltfeldtyp mit unterschiedlichen Bemessungs-Strömen und Bemessungs-Spannungen gezeigt. Jede Abbildung enthält einen
Bezug auf die entsprechenden Nummern der Komponenten
von Tabelle 5.
Alle Arten von Schaltfeldern
Teil
Name
1.
Inbusschraube Halbrundkopf M10x40
2.
Inbusschraube Halbrundkopf M10x45
3.
Inbusschraube Halbrundkopf M10x50
4.
Inbusschraube Halbrundkopf M10x60
5.
Zylinderschraube mit Innensechskant M10x65
6.
Zylinderschraube mit Innensechskant M10x70
7.
Kapsel für lokale Klemme aus Gummi
8.
Feldkontrolle mit Ring
9.
Isolierte Klemmenabdeckung
10.
Einsatz
11.
Sammelschiene
12.
Spannscheiben D10
13.
Sechskantmutter M10
14.
Distanzstück Sammelschiene
15.
Unterlegscheibe D20x2
16.
Inbusschraube Halbrundkopf M10x30
17.
Sechskantschraube M12x40
18.
Sechskantschraube M12x60
19.
Mutter M12
20.
Spannscheibe D12
21.
Inbusschraube Halbrundkopf M12x50
22.
Distanzstück Sammelschiene D12
23.
Inbusschraube Halbrundkopf M12x30
Tabelle 5. Liste der verwendeten Komponenten
ANMERKUNG
Bei den Endschaltfeldern werden isolierende
Klemmenabdeckungen installiert. Für 24 kV
wird in allen Schaltfeldern eine Klemmenkapsel aus Gummi installiert.
ANMERKUNG
Sicherstellen, dass die Distanzstücke der
Sammelschienen so positioniert werden, wie
es in den folgenden Abbildungen gezeigt ist.
21
Schaltfeld mit Lasttrennschalter von 12-17,5 kV, 630-800 A
2
1
3
2
22
2
1
11
1
3
33
2
22
1
11
2
1
3
2
22
2
1
11
1
3
33
3
2
22
1
11
3
33
Abbildung 46.
Schaltfeld mit Lasttrennschalter von 24 kV, 630 A
2
2 22
1
1 11
4
4 44
3
3 33
2
1
2 22
2
2 22
1
1 11
4
4 44
3
3 33
2
2 22
1
1 11
1 11
4
3
4 44
3 33
Abbildung 47.
Schaltfeld mit Lasttrennschalter von 12-17,5 kV, 1250 A
55
5 5
55
5 5
11
1 1
11
1 1
33
3 3
55
5 5
55
5 5
11
1 1
11
1 1
33
3 3
33
3 3
33
3 3
Abbildung 48.
22
33
3 3
33
3 3
Abschließende Schaltfelder oder Trennschaltfelder DRS/DRC
Was die Schaltfelder DRC und DRS betrifft, werden die
Sammelschienen nicht direkt oben auf dem Lasttrennschalter
oder der Durchführung installiert. Aus diesem Grund ist
es erforderlich, die Muttern unter den Sammelschienen zu
installieren, um die Schrauben korrekt anziehen zu können.
Abschließende Schaltfelder oder Trennschaltfelder DRS/DRC von 12-17,5 kV, 630-800 A
222
2
2
111
1
1
333
3
8
888
8
1
777
7
2
7
222
222
2
111
1
111
111
1
333
3
3
888
8
111
1
222
111
1
777
7
333
888
8
888
111
1
111
777
7
777
Abbildung 49.
Abschließende Schaltfelder oder Trennschaltfelder DRS/DRC von 24 kV, 630 A
2
2
2
2
1
1
1
4
4
4
3
3
8
3
8
1
1
8
8
81
7
1
7
7 1 7
2
2
2
1
1 2 1
1
1
1
1
4
4
1
4
3
2
2
2
21
1
2
2
2
21
1
4
1
4
81
17
3
3
8
3
1
8
8 3 8
7
7
4
4
4
8
4
3
8
3
3
38
8
1
1 8 1
1
1 8 1
7
7 1 7
7
7 1 7
7
7
7
Abbildung 50.
Abschließende Schaltfelder oder Trennschaltfelder DRS/DRC von 12-17,5 kV, 1250 A
5 5
5 5
5 5
5 5
1 1
1 1
1 1
1 1
5 5
5 5
1 1
1 1
3 3
3 3
3 3
3 3
3 3
3 3
3 3
3 3
6 6
6 6
6 6
6 6
6 6
6 6
1 1
1 1
1 1
1 1
7 7
7 7
7 7
7 7
1 1
1 1
5 5
5 5
1 1
1 1
3 3
3 3
3 3
3 3
6 6
6 6
1 1
1 1
7 7
7 7
7 7
7 7
Abbildung 51.
23
Für das Schaltfeld SBR bis zu 24 kV, 630 A
Schaltfelder mit Isolatoren
16
16
12
12
11
11
11
11
Abbildung 52. Austritt Sammelschienen links
Abbildung 53. Austritt Sammelschienen rechts
Schaltfeld mit Stromwandlern und Kombisensor
16
16
12
12
11
11
11
11
Abbildung 54. Austritt Sammelschienen links
24
Abbildung 55. Austritt Sammelschienen rechts
Zentrales Schaltfeld WBC - WBS von 630 A
Zentrales Schaltfeld WBC - WBS von 1250 A
C
17
20
B
11
11
20
B
19
A
Abbildung 56. Zentrales Schaltfeld von 630 A
Abschließendes Schaltfeld WBC - WBS von 630 A
Abbildung 57. Zentrales Schaltfeld von 1250 A
Abschließendes Schaltfeld WBC - WBS von 1250 A
17
17
20
20
11
11
20
20
19
Abbildung 58. Abschließendes Schaltfeld von 630 A
19
Abbildung 59. Abschließendes Schaltfeld von 1250 A
25
Platte zur Kombination der Schaltfelder WBC - WBS und des Schaltfeldes mit Lasttrennschalter 12- 17,5 kV, 630 A
3
19
11
3
12
23
19
12
11
23
11
14
14
Abbildung 60. Zentrales Schaltfeld von 12-17,5 kV, 630 A
Abbildung 61. Abschließendes Schaltfeld von 12-17,5 kV, 630 A
Platte zur Kombination der Schaltfelder WBC - WBS und des Schaltfeldes mit Lasttrennschalter 12- 17,5 kV, 800 A
22
11
22
4
3
19
12
11
19
21
21
11
11
12
14
11
Abbildung 62. Zentrales Schaltfeld von 12-17,5 kV, 800 A
26
Abbildung 63. Abschließendes Schaltfeld von 12-17,5 kV, 800 A
4.5.7 Wiederinstallation der Dachplatten
Die Installation sieht die folgenden Vorgänge vor:
1) Die Dachplatte installieren.
2) D ie während des Ausbauverfahrens entfernten Schrauben
wieder montieren.
3) F ür die abschließenden und Trennschaltfelder:
Die doppelte Dachplatte mit den Feuerschutzplatten oben auf
den normalen Dachrahmen montieren. Es ist nicht erforderlich, die Platten festzuschrauben (für die Version ohne Störlichtbogensicherheit IAC und die Version IAC AFLR 12,5 kA
wird die Doppelplatte nicht benutzt).
4.6 Druckentlastungskanäle
4.6.1 Installation der Druckentlastungskanäle
Die Druckentlastungskanäle sind normgerecht vorinstalliert.
a) Den vertikalen Teil des Druckentlastungskanals installieren.
Sicherstellen, dass die doppelte Dachplatte wie in der Abbildung 64 gezeigt angeordnet ist.
Abbildung 66. Installation des vertikalen Druckentlastungskanals
Abbildung 64. Installation der Feuerschutzplatte
und der doppelten Dachplatte
Sicherstellen, dass die gebogenen Kanten der Doppelplatte
ganz unter der Platte verschwinden.
b) Die Schrauben in den vertikalen Kanal (6 Schrauben Torx
M6x20) und in die untere Platte (5 Schrauben Torx M6x12)
stecken und wie in der Abbildung 67 gezeigt anziehen.
4) Das Verbindungsprofil des Dachs mit sechs Schrauben
installieren (Schrauben Torx M6x12).
Abbildung 65. Dachverbindungsprofil
Abbildung 67. Schrauben des vertikalen Kanals und der unteren Platte
27
c) Andere 3 Schrauben (Torx M6x12) an der unteren Platte anschrauben, wie in der Abbildung 68 gezeigt ist.
Abbildung 70. Installierter Druckentlastungskanal
4.6.2 Anschluss der Druckentlastungskanäle
Abbildung 68. Weitere Schrauben für die untere Platte
d) Den horizontalen Kanal am vertikalen Kanal montieren. Die
Schrauben und Muttern einstecken, wie in der Abbildung
69 gezeigt ist (4 Schrauben Torx M6x12, Stützstange und 2
Sechskantmuttern M6).
Abbildung 69. Schrauben und Muttern für den horizontalen Kanal
28
a) Den unterer Verankerungsbügel installieren.
b) Den oberen Verankerungsbügel installieren und die Schrauben
anziehen (2 Sechskantschraubbolzen mit Flansch M6x10).
Abbildung 71. Oberer Verankerungsbügel
Abbildung 72. Angeschlossener Druckentlastungskanal,
zusätzlicher Kanal und Abschlussplatte
Die Abbildung 72 zeigt einen zusätzlichen Kanal und die Abschlussplatte. Der Anschluss dieser Teile kann auf die gleiche
Weise wie in den vorherigen Phasen erfolgen. Ein zusätzlicher Kanal wird im abschließenden Schaltfeld benutzt, um die etwaigen
bei einem Störlichtbogen entstehenden Gase aus dem Schaltanlagenraum herauszuleiten. Die Schaltanlage wird immer mit einer
Zusatzleitung von 1 Meter geliefert. Auf Anfrage ist eine Zusatzleitung lieferbar, die eine Länge bis zu maximal 2 Metern hat.
Bei Schaltfeldern von 750 mm:
a) Die breite untere Platte installieren.
b) Die Platte in der Mitte des Druckentlastungskanals installieren.
29
4.7Kombination der Schaltfelder mit
Lasttrennschalter mit dem Schaltfeld
WBC-WBS
Bis zu 17,5 kV
1700
2000
500
Abbildung 73.
30
5. Kabelanschlüsse
5.1 Installation der Kabel
ANMERKUNG
Die Mittelspannungskabel befinden sich in L1,
L2 und L3, von vorn nach hinten angeordnet.
4
5.1.1 Installation der Kabel
1
Komponenten
3
2
5
Abbildung 75. Deckel der Mittelspannungskabel
2
1
1.
2.
3.
4.
5.
Kabeldeckel
Kabeldichtung
Kabelträger
Sechskantmuttern mit Flansch 9ADA289 M6 - Stahl 8 A2F
Zylinderschrauben Torx plus Schraube M6x12 Fastite200005HQ -BA
4
Vorgänge
3
1. Die Kabelverschraubungen, die Kabelführungsleisten, die
Kabeldurchführungen und die Bodenbleche ausbauen.
a) Die acht Schraubbolzen auf dem Boden losschrauben und
die unteren Platten entfernen.
Abbildung 74. Komponenten
1.
2.
3.
4.
Bodenblech
Kabeldurchführung
Kabelführungsleiste
Kabelverschraubung
ANMERKUNG
Die Kabelverschraubungen sind optional.
Abbildung 76. Vollständiger Ausbau
31
2. Kabel
a) Die Kabel durch den offenen Boden des Schaltfelds ziehen.
Die Kabel auf die passende Länge abschneiden, wobei die
Installation der Klemmen und der Kabelschuhe zu berücksichtigen ist.
b) Die Kabeldurchführungen an den Durchmesser des Kabels
anpassen und sie auf das Kabel aufziehen.
3. Kabelverschraubungen
a) Die 2 Muttern (pro Phase) von der linken Seite der Kabelverschraubungen entfernen.
b) Die abgetrennten Seiten der Kabelverschraubungen entfernen.
c) Die Bodenbleche, die Kabeldurchführungen, die Kabelverschraubungen und die Kabelführungsleisten zusammen mit
den 8 Muttern am Boden des Schaltfelds einstecken, wie in
der Abbildung 79 zu sehen ist.
Abbildung 77. Kabel und Kabeldurchführungen
Abbildung 79. Installation der Bodenbleche, der Kabelführungsleisten,
der Kabelverschraubungen und der Kabeldurchführungen c) Die Isolierklemmen vorbereiten und gemäß der Anweisungen
des Herstellers auf den Kabelseelen montieren.
d) D ie Kabel an den Klemmen anschließen, wie in Abbildung 78
gezeigt ist.
In einer Kombination Sicherungs-Leistungsschalter beträgt die
maximale Breite der Klemmen 30 mm.
d) Alle acht Muttern anschrauben.
ANMERKUNG
Im Fall eines Leistungsschalters die Bodenbleche mit dem größtmöglichen Abstand
installieren, damit die Kabel direkt in einer
Position montiert werden können, die so vertikal wie möglich ist.
Abbildung 78. Anschluss der Kabel
32
4. Kabelverschraubungen
a) Die abgetrennten Teile wieder installieren, wie in Abbildung
80 gezeigt ist.
5.1.2 Installation der Kabel im Schaltfeld RLC
Kabelanschlussraum des Schaltfelds RLC
Abbildung 80. Installation der abgetrennten Teile
der Kabelverschraubungen
b) Alle 6 Muttern anziehen.
ANMERKUNG
Das Anziehen muss mit dem richtigen
Drehmoment erfolgen. In der Tabelle der
Anzugsmomente am Ende des Handbuchs
nachschlagen!
Abbildung 81. Fertige Kabel
Abbildung 82. Kabelanschlussraum
Den Kabelanschlussraum des Schaltfelds RLC öffnen.
1) Den oberen Teil des vorderen Deckels RLC losschrauben,
heben und den vorderen Deckel RLC entfernen.
Abbildung 83. Vorderer Deckel RLC
33
2) Den oberen und hinteren Teil des seitlichen Deckels RLC
losschrauben, heben und den seitlichen Deckel RLC entfernen.
4) Das interne Schutzblech der Kabel des Schaltfelds RLC losschrauben, heben und entfernen.
Abbildung 84. Deckel RLC
Abbildung 86. Innenblech RLC
3) Die beiden Metallbleche losschrauben, heben und entfernen.
Die MS-Kabel anschließen.
1) Die Kabelendverschlüsse auf dem Boden des Schaltfelds
RLC je nach dem Kabeldurchmesser aufschneiden und die
Kabel in der Mitte des Schaltfelds RLC an dem Verankerungselement befestigen.
Abbildung 85. Querträger RLC
Abbildung 87. Verankerungselemente der Kabel des Schaltfelds RLC
34
Abbildung 91. Anschlüsse der Erdungskabel des Schaltfelds RLC
Abbildung 88. Kabelendverschluss auf Boden von Schaltfeld RLC
Den Kabelanschlussraum des Schaltfelds RLC schließen.
Die gleichen Vorgänge ausführen, um den Kabelanschlussraum
des Schaltfelds RLC in der umgekehrten Reihenfolge zu öffnen.
5.1.3 Installation der Kabel des Schaltfelds WBC
a) Die Tür des Kabelanschlussraums A öffnen, indem man die
Rändelschrauben A1 losdreht.
A
Abbildung 89. Explosionsdarstellung der Verankerungselemente
der Kabel des Schaltfelds RLC
2) Die Kabel an der Sammelschiene des Stromkreises anschließen.
A1
Abbildung 92.
b) Bei Bedarf den unteren Frontdeckel entfernen, indem man
die Schrauben C1 und C2 losdreht.
Abbildung 90. Anschluss der Klemmen der Kabel des Schaltfelds RLC
B
B1
3) Die Abschirmung zur Erdung der Kabel neben den Verankerungseinrichtungen aus Kunststoff anschließen.
C
C1
C2 (on both sides)
Abbildung 93.
35
c) Falls vorgesehen, die Platte D der Spannungswandler (TV)
entfernen, indem man die Schrauben D1 und D2 losdreht (je
nach dem Typ des TV).
d) Falls vorgesehen, den Spannungsableiter durch Losdrehen
der Schrauben E1, E2 und E3 entfernen.
f) Alle Komponenten wieder zusammenbauen.
F
G
E3
D2
D1
E
D
H
Abbildung 96.
D
E1
E2
E
Abbildung 94.
e) Die Mittelspannungskabel H mit den Schraubbolzen H1
anschließen.
Kabelanschlüsse
Schaltfelder Breite
Höchstanzahl der
Kabel
Max. Kabelquerschnitt (mm2)
SDC
375
2
300
500
2
300
1
630
H1
750
2
300
SFC
375
1
95
500
1
95
SBC
750
2
300
1
630
SBR
750
1
300
DRC
375
2
300
500
1
630
600
2
400
1
630
2
400
WBC
H
750
Abbildung 95.
ANMERKUNG
Es ist fast immer möglich, die Platte des Leistungsschalterfeldes auszubauen.
36
5.2 Steuerkabel
5.3 Erdung der Schaltanlage
Die internen Kabel zwischen den Schaltfeldern werden einfach
durch die Öffnungen in den Seitenwänden der Hilfszellen verlegt.
Je nach den vorgesehenen Lieferzeiten werden für die Lieferung der Anschlusskabel der Schaltfelder zwei verschiedene
Vorgehensweisen angewendet:
• Kabel nicht inbegriffen
• Kabel, aufgewickelt geliefert, in der Hilfszelle liegend.
Die Tabelle 6 enthält die korrekten Anzugsmomente für die
Klemmenblöcke.
Jedes Schaltfeld ist mit Erdungsschienen ausgestattet, die in der
Längsrichtung im vorderen Teil unten der Schaltfelds verlaufen.
Diese Erdungsschienen müssen angeschlossen werden, wie
im Kapitel 5.3.1 beschrieben ist. Das Erdungssystem der Station muss an das Endschaltfeld der Schaltanlage angeschlossen
werden. Wenn die Schaltanlage aus mehr als 8 Feldern besteht,
empfiehlt es sich, das Erdungssystem der Station an beiden Endschaltfelder anzuschließen. Die Abbildung 101 zeigt die stelle des
externen Erdungsanschlusses der Station innerhalb des Schaltfelds. Alle Geräte sind über das Gehäuse der Schaltanlage an die
Erdungsschiene angeschlossen. Die Verbindung zwischen den
Schaltfeldern ist in der Lage, den Bemessungs-Kurzzeitstrom
und den Scheitelstrom für den Erdungskreislauf zu ertragen.
Anschlussblöcke
Breite der
Klemmenleiste (mm)
Kabelquerschnitt
(mm 2)
Anzugsmoment
(Nm)
5
0,2-2,5
0,4-0,6
6
0,2-4
0,5-0,8
8
0,5-6
0,8-1
Tabelle 6. Anschlussblöcke
Die Optionen, die für die Einleitung der Steuerkabel verfügbar
sind, sind die folgenden:
• Seitenkabelkanal auf beiden Enden der Schaltanlage.
• Es ist außerdem möglich, einen Kabelkanal auf dem Dach
der Schaltanlage zu verlegen, um die ankommenden Kabel
zu tragen, zum Beispiel mit einem Kabelrost.
5.3.1 Installation der Erdungsschiene
Die Installation sieht die folgenden Vorgänge vor:
a) Die Schraube rechts (falls ein weiteres Schaltfeld rechts
vorgesehen ist) losschrauben und andere zwei Schrauben
lockern. Die Erdungsschiene dann zum Schaltfeld verlegen,
das links daneben steht.
Abbildung 98. Zum links daneben liegenden Schaltfeld
verlegte Erdungsschiene
b) Die Erdungsschiene zum Schaltfeld rechts verlegen (falls
ein anderes Schaltfeld rechts vorhanden ist). Die Schraube
rechts hinzufügen und alle Schrauben erneut mit dem korrekten Anzugsmoment anziehen.
Abbildung 97. Eingänge der Steuerkabel
Abbildung 99. Von dem rechts daneben liegenden
Schaltfeld verlegte Erdungsschiene
37
c) Erdungsschiene installiert.
ANMERKUNG
Das Anziehen muss
Drehmoment erfolgen.
mit
dem
richtigen
5.3.2 Anschlüsse des Haupterdungskreises zwischen den
Feldern der Funktionseinheit SBR
a) Den Leiter der Erdungsschiene zwischen den Feldern der
Funktionseinheit SBR installieren.
Abbildung 100. Erdungsschiene installiert
d) D ie Erdungskabel können mit Schraubbolzen montiert werden, wie in der Abbildung 101 gezeigt ist. Der Schraubbolzen M12, der mit dem Erdungssymbol gekennzeichnet ist,
ist für das externe Erdungssystem der Station bestimmt, die
anderen Schraubbolzen M10 (3 Stk.) sind für die Kabelhüllen
oder andere Erdungssysteme bestimmt.
Abbildung 103. Leiter der Erdungsschiene
zum Schutz des Schaltfelds SBR
b) Den Schutzleiter mit L-Form zwischen dem Schaltfeld SBR
und den anderen Schaltfeldern anschließen.
5.3.3 Anschluss des Haupterdungskreises für die Schaltfelder WBC – WBS
a) Die Erdungsschiene zwischen den Schaltfelder installieren
und an den Haupterdungskreis anschließen.
Abbildung 101. Positionen der Erdungskabel
5.4 Abschließende Installationsarbeiten
Zu prüfende Punkte
e) Die Erdungskabel an der Haupterdungsschiene des Funktionseinheit SBR anschließen.
Abbildung 102. Erdungsschiene zum Hauptschutz des Schaltfelds SBR
38
• Die lackierten Stellen der Schaltanlage prüfen, um etwaige
Lackschäden zu finden und diese bei Bedarf auszubessern.
• Die verschraubten Anschlüsse prüfen und bei Bedarf nachziehen (vor allem diejenigen, die man während der Installation vor Ort der Schienen und des Erdungssystems vorgenommen hat).
• Die Schaltanlage sorgfältig reinigen.
• Alle Fremdkörper aus den Schaltfeldern entfernen.
• Alle Verkleidungsteile etc., die während der Installation und
der Anschlussarbeiten entfernt worden sind, wieder korrekt
anbringen.
• Etwaige noch verbleibende Öffnungen in der Hülle der
Schaltanlage müssen geschlossen werden, wenn sie nicht
mehr gebraucht werden.
• Sicherstellen, dass die Trennkontakte und die Verriegelungsmechanismen richtig funktionieren und sie bei Bedarf erneut
mit Isoflex Topas NCA 52 schmieren.
• Eventuelle Teile des ausfahrbaren Leistungsschalters einschieben und sie an den Steuerkabeln anschließen.
• Die Türen des Schaltfelds richtig schließen.
A.Anzugsmomente für Stahlschrauben
und Muttern/Schraubbolzen
Muttern und Schraubbolzen
Max. Anzugsmoment [Nm]
Typ
Stahl Klasse 8.8
Typ
M4
3
M5
9
M5
5
M6
16
M6
9
M8
34
M8
22
M10
58
M10
45
M12
97
M12
75
M16
215
M16
185
Zylinderschrauben Torx Fastite
Max. Anzugsmoment [Nm]
Max. Anzugsmoment [Nm]
Stahl Klasse 90
Zylinderschraube mit Innensechskant
Schraubbolzen mit Sechskantkopf und Flansch
Max. Anzugsmoment [Nm]
Typ
Stahl Klasse 8.8
Typ
Stahl Klasse 8.8
M4
2
M6
20
M5
4
M6
8
M8
12
M10
35
M12
50
M16
110
Die Werte der Tabellen werden benutzt, es sei denn das
Drehmoment ist in der Tabelle der Verbindungstypen genannt
worden.
Inbusschraube Halbrundkopf
Max. Anzugsmoment [Nm]
Typ
Stahl Klasse 8.8 Stahl Klasse 10.9
M4
2
2
M5
4
4
M6
8
8
M8
12
12
M10
30
M12
60
39
Verbindungsart
Anzugsmoment [Nm]
M5
1
Auf Stromwandler montierte Schraubbolzen, Typ
TPU
min.
3
4
5
Auf elektrischen Klauen montierte Schraubbolzen
Mutter für Kabelanschluss
Schienenanschlüsse
Auf Leistungsschalter montierte Schraubbolzen
M10
M12
2.8
16
56
3.5
20
70
min.
8
Strom
9
max.
10
min.
M16
18
35
65
170
Strom
20
40
70
180
max.
22
45
75
190
min.
18
35
65
170
Strom
20
40
70
180
max.
22
45
75
190
30
40
min.
Strom
max.
40
M8
Strom
max.
2
M6
Verbindungsart
Anzugsmoment [Nm]
M5
6
Auf Stromwandler montierte Schraubbolzen,
Mandolinenform
M6
M8
M10
M12
M16
min.
Strom
35
max.
7
Auf Stützisolator montierte Schraubbolzen
min.
Strom
8
Auf Verbindungs- und Umschaltschiene montierte
Schraubbolzen
25
9
20
31
min.
56
Strom
35
max.
9
Schraubbolzen für TA-Montage
30
max.
60
70
min.
Strom
40
max.
10
GSec und Sammelschiene
min.
Strom
35
max.
41
B.Für die Installation erforderliche
Werkzeuge
Torx Schlüssel
• Torx Schlüssel TX30
Steckschlüssel
• 5 mm
• 6 mm
• 8 mm
Steckschlüssel
•
•
•
•
10
15
17
19
mm
mm
mm
mm
Ringschlüssel
• 13 mm
42
Your sales contact: www.abb.com/contacts
More product information: www.abb.com/productguide
Die Angaben und Illustrationen sind unverbindlich. Änderungen am Produkt im Zuge der
technischen Weiterentwicklung vorbehalten.
© Copyright 2012 ABB.
All rights reserved.
1VFM200004 – Rev. H, de – Installation manual – 2012.09 (UniSec) (mt)
Für mehr Information wenden Sie sich bitte an: