TA45-3RAU Thermisch (T- und TA-Linie) www.schurter.ch/PG17_18_19 Geräteschutzschalter thermisch, 3-polig, Wippenbetätigung, mit Hilfskontakt, mit Unterspanung Beschreibung -Geräteschutzschalter thermisch -2 polig thermischer Überstromschutz -Positive Freiauslösung -Hohe Konfigurierbarkeit -Wippe unbeleuchtet oder beleuchtet -Schnappbefestigung -Steckanschluss 6.3 x 0.8 mm oder Schraubanschluss M3.5 x 6 mm (Netzeingang P1, P2) Zulassungen Anwendungen -Elektrowerkzeuge -Industrieanwendungen -Netzgeräte Weblinks pdf-Datenblatt, html-Datenblatt, Allgemeine Produktinformationen, Zulassungen, CE-Konformitätserklärung, RoHS, CHINA-RoHS, REACH, SCHURTER-Stock-Check, Distributor-Stock-Check, Detailanfrage zu Typ, Produkte News -Zulassung Referenztyp: TA45 -IEC Norm: IEC 60934 -GB Norm: GB 17701 Technische Daten Nennspannung AC Nennstrombereich AC Schutzgrad Spannungsfestigkeit Isolationswiderstand Typische Lebensdauer ␣ 400 V 0.05 - 12 A von Frontseite IP 40 gemäss IEC 60529 4 kVAC 500 VDC > 100 MΩ mechanisch: 50'000 Schaltspiele AC: 1 x In: 50'000 Schaltspiele Überlast Umgebungstemperatur Vibrationsfestigkeit Stossfestigkeit Mögliche Auslösearten Betätigungsart Gewicht AC: min. 40 Auslösungen @ 6 x In -10 °C bis 55 °C ± 0.75 mm @ 10 - 60 Hzgemäss IEC 60068-2-6, Test Tc10 G @ 60 - 500 Hzgemäss IEC 60068-2-6, Test Tc 30 G / 18 msgemäss IEC 60068-2-27, Test Ea Thermisch Unterspannungs-Auslösung Fernauslösung Mechanische Schaltsperre Wippe 55 - 60 g Geräteschutzschalter 1 TA45-3RAU Thermisch (T- und TA-Linie) www.schurter.ch/PG17_18_19 Abmessung Unterspannungsauslösung, Fernauslösung, Hilfskontakt 36.5 16 34.7 34 3.5 12.5 48 23.7 9 43.6 10.8 11 12 11 9 10.6 10 69 7 1.5 15.5 6 A) 22 10.8 21.5 6.3 5.3 11.6 7.6 7.5 8.4 33 B) A) Flachstecker, IEC 61210, A6.3-0.8 mm B) Flachstecker, IEC 61210, A2.8-0.8 mm a (1.0 – 5.0) 33.2 – 0.0 +0.2 Montageöffnung und Anschlussbelegung Montageöffnung Schnappbefestigung b Anschlussbelegung a b 1.0 1.5 2.0 2.5 3.0 4.0 5.0 44,5...45,0 44,5...45,0 44,7...45,2 44,7...45,2 44,8...45,3 44,9...45,4 45,0...45,5 P2 7 b U-Relais *) a 10 11 c 4 1) 6 12 3 9 5 2) 1) Einbaurichtung 2) scharfkantig 2 P1 *) Hilfskontakt / 3 polig Geräteschutzschalter TA45-3RAU Thermisch (T- und TA-Linie) www.schurter.ch/PG17_18_19 Schaltbilder Kein thermischer Überstromschutz, Hilfskontakt 2 poliger thermischer Überstromschutz, Hilfskontakt 2 poliger thermischer ÜberstromUnterspannungs-Auslöser schutz, Hilfskontakt, Nebenanschluss P2 P2 P1 6 5 7 11 10 9 12 Unterspannungs-Auslöser mit Zusatzkontakt P1 P2 b P2 P1 4 3 6 9 12 Unterspannungs-Auslöser mit 2 Zusatzkontakten P2 b a P1 7 P2 P1 4 3 7 11 10 P1 7 5 9 U< 6 5 9 12 Fernauslöser P2 c P1 7 6 9 7 U< U< 6 7 11 10 5 6 9 5 5 9 Zeit-Strom-Kennlinien [ min ] [ sec ] 10'000 [ min ] [ sec ] 10'000 60 30 20 10 Typ TA45 Typ Nennstrom In <3 A Nennstrom 60 3poliger Schalter 2polig geschützt 2`000 Umgebungstemp. 1`000 30 20 +23ºC 10 500 5 Umgebungstemp. 1`000 +23ºC 500 200 100 Zeit in Sekunden Zeit in Sekunden 3 A > In <12 A 3poliger Schalter 2polig geschützt 2`000 5 200 1 TA45 50 20 10 100 1 50 20 10 5 5 2 2 1 1 0,5 0,5 0,3 0,3 0,2 0,2 0,1 0,1 1,05 1,32 2 3 4 5 8 10 1,05 1,32 2 Vielfaches des Nennstromes In Vielfaches des Nennstromes In Referenz-Temperatur +23° Referenz-Temperatur +23° 3 Geräteschutzschalter 4 5 8 10 3 TA45-3RAU Thermisch (T- und TA-Linie) www.schurter.ch/PG17_18_19 Einfluss der Umgebungstemperatur Die SCHURTER Geräteschutzschalter sind auf die Umgebungstemperatur von +23°C ausgelegt. Um den zu dimensionierenden Nennstrom bei abweichenden Umgebungstemperaturen zu evaluieren bitten wir Sie, mit folgenden Korrekturfaktoren zu arbeiten: Umgebungstemperatur [°C] Korrekturfaktor -10 0.89 -5 0.91 0 0.92 +23 1.00 +30 1.03 +40 1.08 +55 1.16 Beispiel: Nennstrom = 5 A; Umgebungstemperatur = 40 °C; --> Korrekturfaktor = 1.08; Resultierender Nennstrom = 5.5 A --> Aufrunden auf nächst höheren Nennstrom: 6 A Hilfskontakt (Wechsler) Nennspannung Nennstrom 28 VDC 60 VDC 240 VAC max. 10 A ohmsche Last max. 2 A ohmsche Last max. 2 A cos φ 0.7 Unterspannungs-Auslöser Max. Betriebsspannung 1.1 Ue Nennbetriebsspannung Ue Stromaufnahme (± 10%) 1) 5V 12 V 24 V 48 V 120 V 240 V 400 V 10.5 mA 16.5 mA 17.0 mA 3.2 mA 3.7 mA 3.1 mA 2.65 mA Höchste Wiedereinschaltspannung 0.85 Ue Tiefste Abfallspannung 0.20 Ue Ausschaltverzug 20 ms - 50 ms ≥4 kV Stoss-Spannungsfestigkeit (1.2 / 50 µs) 1) Nur für 3 Pol Fern-Auslöser Zulässige Impulsdauer des Schliesskontaktes Zwischen den Anschlüssen C und P1 Elektrische Belastung des externen Schliesskontaktes Strom max. 12 mA / Leistung max. 1.1 W unbegrenzt Konfig. Code TA45|-|AK2|W|F|120|A2|-|AZM11| Bei den Buchstaben handelt es sich um Platzhalter für die Schlüssel der entsprechenden Auswahlwerte in den Schlüsseltabellen. TA45|-| AK2 |W|F|120|A2|-|AZM11| = Grundfunktion Grundfunktion Grundfunktion KonfigurationsSchlüssel KonfigurationsSchlüssel 3 Pol, Wippe, 2p Überstromschutz, Hilfskontakt und Nebenanschluss, Flachstecker, Totmannschalter, ohne Beleuchtung AWG 3 Pol, Wippe, 2poliger Überstromschutz, Hilfskontakt und Nebenanschluss, Flachstecker, beleuchtet 380 V...400 V AX1 3 Pol, Wippe, Hilfskontakt, Schraubanschluss, beleuchtet 380 V...400 V A1S 3 Pol, Wippe, 2poliger Überstromschutz, Hilfskontakt, Schraubanschluss, beleuchtet 380 V...400 V A1W 3 Pol, Wippe, Hilfskontakt, Schraubanschluss, ohne Beleuchtung AXC 3 Pol, Wippe, 2poliger Überstromschutz, Hilfskontakt und Nebenanschluss, Schraubanschluss, beleuchtet 380 V...400 V A1X 3 Pol, Wippe, 2poliger Überstromschutz, Hilfskontakt, Schraubanschluss, ohne Beleuchtung AXD 3 Pol, Wippe, Hilfskontakt, Flachstecker, beleuchtet 380 V...400 V AS1 3 Pol, Wippe, 2poliger Überstromschutz, Hilfskontakt und Nebenanschluss, Schraubanschluss, ohne Beleuchtung AXG 3 Pol, Wippe, Hilfskontakt, Flachstecker, ohne Beleuchtung AVC 3 Pol, Wippe, 2poliger Überstromschutz, Hilfskontakt, Flachstecker, ohne Beleuchtung AVD 3 Pol, Wippe, Hilfskontakt, Schraubanschluss, Totmannschalter, ohne Beleuchtung AYC 3 Pol, Wippe, 2poliger Überstromschutz, Hilfskontakt und Nebenaschluss, Flachstecker, ohne Beleuchtung AVG 3 Pol, Wippe, 2poliger Überstromschutz, Hilfskontakt, Schraubanschluss, Totmannschalter, ohne Beleuchtung AYD 3 Pol, Wippe, 2poliger Überstromschutz, Hilfskontakt, Flachstecker, beleuchtet 380 V...400 V AW1 3 Pol, Wippe, 2p Überstromschutz, Hilfskontakt und Nebenanschluss, Schraubanschluss, Totmannschalter, ohne Beleuchtung AYG 3 Pol, Wippe, Hilfskontakt, Flachstecker, Totmannschalter, ohne Beleuchtung AWC 3 Pol, Wippe, 2poliger Überstromschutz, Hilfskontakt, Flachstecker, Totmannschalter, ohne Beleuchtung AWD 4 Geräteschutzschalter TA45|-|AK2| W |F|120|A2|-|AZM11| = Betätiger-Farbe TA45-3RAU Thermisch (T- und TA-Linie) www.schurter.ch/PG17_18_19 Betätiger-Farbe KonfigurationsSchlüssel Klar transparent 1 0.9 A J09 Rot transparent 3 1.0 A J10 Grün transparent 4 1.1 A J11 Orange transparent 6 1.2 A J12 Schwarz B 1.3 A J13 Grün G 1.4 A J14 Rot R 1.5 A J15 Weiss W 1.6 A J16 Orange X 1.7 A J17 Gelb Y 1.8 A J18 1.9 A J19 2.0 A J20 2.1 A J21 2.2 A J22 2.3 A J23 2.5 A J25 2.8 A J28 3.0 A 030 3.5 A 035 4.0 A 040 4.5 A 045 5.0 A 050 6.0 A 060 6.5 A 065 7.0 A 070 7.5 A 075 8.0 A 080 9.0 A* 090 10.0 A* 100 11.0 A* 110 12.0 A* 120 TA45|-|AK2|W| F |120|A2|-|AZM11| = Legende Legende KonfigurationsSchlüssel I F 0 Relief ON ON I weiss bedruckt OFF schwarz bedruckt H K L 0 weiss bedruckt OFF I M 0 schwarz bedruckt weiss bedruckt I P 0 schwarz bedruckt I R 0 Nennstrom KonfigurationsSchlüssel weiss bedruckt ON I 0 OFF Weitere Nennnströme auf Anfrage S schwarz bedruckt ON I 0 OFF T TA45|-|AK2|W|F|120| A2 |-|AZM11| = Auslöser / Schaltsperre TA45|-|AK2|W|F| 120 |A2|-|AZM11| = Nennstrom Nennstrom ohne thermischen Überlastschutz / temporär ohne VDE Prüfzeichen KonfigurationsSchlüssel C00 0.05 A Z05 0.1 A J01 0.2 A 0.3 A J02 J03 0.4 A J04 0.5 A J05 0.6 A J06 0.7 A 0.8 A * Der approbierte Nennstrombereich beträgt 0.05 bis 12 A. Wir empfehlen jedoch bei AC 400 V den max. Nennstrom auf 8 A zu begrenzen. Für Nennströme von 9 bis 12 A empfehlen wir eine max. Betriebsspannung von AC 240 V. J07 J08 Weitere Nennnströme auf Anfrage * Der approbierte Nennstrombereich beträgt 0.05 bis 12 A. Wir empfehlen jedoch bei AC 400 V den max. Nennstrom auf 8 A zu begrenzen. Für Nennströme von 9 bis 12 A empfehlen wir eine max. Betriebsspannung von AC 240 V. Auslöser / Schaltsperre KonfigurationsSchlüssel Fernauslöser, Nennspannung 400 V AC A1 ohne Auslöser / Schaltsperre C0 Unterspannungs-Auslöser mit Zusatzkontakt, Nennspannung 400 V AC E1 Unterspannungs-Auslöser mit Zusatzkontakt, Nennspannung 240 V AC E2 Unterspannungs-Auslöser mit Zusatzkontakt, Nennspannung 230 V AC E3 Unterspannungs-Auslöser, Nennspannung 400 V AC U1 Unterspannungs-Auslöser mit 2 Zusatzkontakten, Nennspannung 400 V AC Z1 Unterspannungs-Auslöser mit 2 Zusatzkontakten, Nennspannung 240 V AC Z2 Unterspannungs-Auslöser mit 2 Zusatzkontakten, Nennspannung 230 V AC Z3 Unterspannungs-Auslöser mit 2 Zusatzkontakten, Nennspannung 120 V AC Z4 Unterspannungs-Auslöser mit 2 Zusatzkontakten, Nennspannung 48 V AC / DC Z6 Unterspannungs-Auslöser mit 2 Zusatzkontakten, Nennspannung 24 V AC / DC Z7 Unterspannungs-Auslöser mit 2 Zusatzkontakten, Nennspannung 12 V AC / DC Z8 Geräteschutzschalter 5 TA45-3RAU Thermisch (T- und TA-Linie) www.schurter.ch/PG17_18_19 Auslöser / Schaltsperre KonfigurationsSchlüssel Unterspannungs-Auslöser mit 2 Zusatzkontakten, Nennspannung 5 V AC / DC Z9 Werkseitig montiertes Zubehör Keine Abdeckung KonfigurationsSchlüssel Nachträglich montierbares Zubehör siehe: TA45|-|AK2|W|F|120|A2|-| AZM11 | = Zubehör http://www.schurter.ch/pdf/german/typ_TA45-ACC.pdf Verpackungseinheit 1 ST Zubehör Beschreibung TA45-ACC Zubehör zu TA45 06.06.2016 6 Geräteschutzschalter Die im Dokument aufgeführten Spezifikationen, Beschreibungen und Darstellungen basieren auf aktuellen Informationen. Änderungen sind vorbehalten. Die dargestellten Angaben werden als korrekt und zuverlässig angesehen. Allerdings sollten Anwender jedes ausgewählte Produkt unabhängig davon für ihre eigenen Anwendungen beurteilen und testen.