Wuchtanlage Essen – Dynamisches Auswuchten von Rotoren Die Laufruhe eines Rotors trägt wesentlich zur Lebensdauer rotierender Maschinen bei. Unwuchten durch ungleichmäßig verteilte Massen verursachen Radialkräfte, die Lager, Gehäuse, Fundamentplatten und nicht zuletzt Fundamente sowie Gebäudestrukturen belasten. Deshalb ist das Wuchten neuer und überholter Rotoren fester Bestandteil des Herstellungs- und Revisionsprozesses. Hier bieten wir auf dem Gebiet der Auswuchttechnik Lösungen für ein breites Rotorspektrum an. Insbesondere die Möglichkeit der Durchführung elektrischer Messungen an Rotoren elektrischer Maschinen im Zuge des Auswuchtprozesses verkürzt die Durchlaufzeit erheblich. Bild 1: Niederdruck-Dampfturbinenrotor 27 t / 3.000 U / min Wuchtanlage Essen Die Anforderungen an eine Wuchtanlage hinsichtlich Geometrie, Gewicht und Drehzahl sind sehr unterschiedlich. Mit dem Ziel einer maximalen Abdeckung dieser Anforderungen für Turborotoren (Bild 1) und Rotoren elektrischer Maschinen (Bild 2) in industriellen Anwendungen wurde die Wuchtanlage in Essen (Bild 3) für Rotoren mit folgenden technischen Daten entwickelt: Bild 2: Generatorrotor 20 t / 3.000 U / min Rotor max. Gewicht ca. 32 t 1) max. Durchmesser ca. 3,1 m max. Länge ca. 10,5 m 2) max. Drehzahl 16.000 U / min max. Ölmenge/Lager 375 l / min 3) max. Lagerzapfen- durchmesser 400 mm max. Lagerstellenanzahl 4 Answers for energy. Bild 3: Wuchtanlage Essen – Krananlage und Vakuumkammer 1) Höhere Gewichte nach technischer Freigabe 2) Längere Rotoren nach technischer Freigabe 3) Höhere Ölmengen nach technischer Freigabe Antriebseinheit (Bild 4) Gleichstrommotor max. Leistung/Drehzahl 1,35 MW / 1.300 U / min Drehrichtung links/rechts Getriebeübersetzungen: Schaltgetriebe 1:1/1:4 Turbogetriebe 1:3,5 Schaltstufen: niedertourig hochtourig 1:1/1:3,5 0 - 4.550 U / min 1:4 /1:3,5 0 - 16.000 U / min Bild 4: Antriebseinheit – Gleichstrommotor, Schaltgetriebe, Turbogetriebe Leitzentrale Die Leitzentrale der Wuchtanlage (Bild 5) besteht aus drei Bedienungseinheiten: Schwingungsmesstechnik Prozesstechnik Elektrische Messtechnik Für die Schwingungsmessungen werden die Schenck-Systeme CAB690 und Cabflex++ eingesetzt. Hiermit werden die Richtlinien nach International ISO 1940, ISO 11342 Standard Organisation American Petroleum Institute Herausgeber und Copyright © 2008: Siemens AG Energy Sector Freyeslebenstrasse 1 91058 Erlangen, Germany Siemens Power Generation, Inc. 4400 Alafaya Trail Orlando, FL 32826-2399, USA Wünschen Sie mehr Informationen, wenden Sie sich bitte an unser Customer Support Center. Tel.: +49 180/524 70 00 Fax: +49 180/524 24 71 (Gebühren in Abhängigkeit vom Provider) E-Mail: [email protected] www.siemens.com/energy-support Bestell-Nr. A96001-G90-B188 Printed in Germany 1386 J DA 0208 1. Alle Rechte vorbehalten. Änderungen vorbehalten. Gedruckt auf chlorfrei gebleichtem Papier. In diesem Dokument genannte Handelsmarken und Warenzeichen sind Eigentum der Siemens AG bzw. ihrer Beteiligungsgesellschaften oder der jeweiligen Inhaber. Die Informationen in diesem Dokument enthalten allgemeine Beschreibungen der technischen Möglichkeiten, welche im Einzelfall nicht immer vorliegen. Die gewünschten Leistungsmerkmale sind daher im Einzelfall bei Vertragsschluss festzulegen. API 617 erfüllt. Zur Simulation realistischer Bedingungen können Wuchtfahrten für Rotoren elektrischer Maschinen durch elektrische Aufheizung auch bei Betriebstemperatur durchgeführt werden. Für die Abnahme werden entsprechend der jeweiligen Richtlinie Dokumente über Frequenzanalysen, Amplituden-/Phasendiagramme sowie Wellenschwingungsmessungen erstellt. Bild 5: Leitzentrale – Schwingungsmessung, Prozesstechnik, Elektrische Messtechnik (v. l. n. r.) Ein modernes Leittechniksystem (WINCC) steuert per Mausklick das Zusammenspiel der Anlagenkomponenten Ölanlage, Vakuumanlage/-kammer und Antriebseinheit. Für Rotoren elektrischer Maschinen können während des Wuchtprozesses folgende elektrische Messungen durchgeführt werden: Impedanzmessung Isolationswiderstand/Hochspannungstest Ohm’scher Widerstand