3455 HOCHSPANNUNGS-ISOLATIONSTESTER 5KV KOMPAKT UND UNIVERSELL! Prüfspannungsbereich von 250V bis 5kV Isolationswiderstandsmessung bis 5TΩ Isolationsmessung an Hochspannungsanlagen (z.B. Transformatoren, Kabel und Motoren) Automatische Berechnung und Anzeige von PI- (Polarisations-Index) und DAR-Werten (Dielectric Absorption Ratio – Dielektrische Absorption) Test mit Stufenspannung, Temperatur-Kompensation, Temperaturmessung und Anzeige des Ableitstroms Datenspeicherung und USB-Schnittstelle CAT IV 600V 2 Großer Prüfspannungsbereich ■ Merkmale Prüfspannungsbereich von 250 V bis 5 kV Das 3455 kann Prüfspannungen im Bereich von 250 V bis 5 kV in 25 V-Schritten (und höher) erzeugen. Der Isolationswiderstand kann bis zu 5 TΩ gemessen werden. Ideal für alle Isolationstest-Anwendungen Mit seinen vielfältigen Funktionen wie z.B. automatische Berechnung und Anzeige der PI-Werte (PolarisationsIndex) und DAR-Werte (Dielectric Absorption Ratio), Stufenspannungsprüfung, Temperatur-Kompensation, Temperaturmessung und Anzeige des Ableitstroms eignet sich das 3455 bestens für Anwendungen in der Isolationsdiagnose. Datenspeicherung Das 3455 ist mit einer manuellen Speicherfunktion für 100 Daten und einer automatischen Messwerterfassungs-Funktion für 10 Datenfiles ( à 360 Datensätze) ausgestattet. Das Datum und die Uhrzeit werden ebenfalls mitaufgezeichnet. USB-Schnittstelle Mit der PC-Software (Freeware) können Sie Messdaten auf Ihren PC übertragen und bearbeiten. Eine Berichtsfunktion ist ebenfalls möglich. Erhöhte Sicherheit Das 3455 entspricht den Sicherheitsnormen für CAT IV (600 V). Ein Verschlußmechanismus verhindert eine gleichzeitige Benutzung von anderen Messanschlüssen. Weitere Sicherheitsmerkmale: Spannungsmessung, Warnlicht bei Hochspannung und automatische Entladung. Große und übersichtliche Anzeige Das Display beinhaltet eine logarithmische, wie auch eine digitale Anzeige und ist mit einer Hintergrundbeleuchtung ausgestattet. ■ Messfunktionen ❚ Isolationswiderstandsmessung ❚ Ableitstrom-Anzeige Die Prüfspannung kann 250 V, 500 V, 1,00 kV, 2,50 kV, und 5,00 kV betragen. Eine Spannungs-Einstellung in kleineren Schritten ist ebenfalls möglich. Nach der Messung werden der Isolationswiderstandswert, die Prüfspannung (eingestellte und gemessene), der Ableitstrom, DAR-Wert, PI-Wert, und die Gesamtzeit angezeigt. Anzeige der Isolationswiderstandsmessung Bei Isolationswiderstandsmessungen kann das 3455 auf die Anzeige des Ableitstroms umgeschaltet werden. Dies kann vor, nach oder während der Messung geschehen. Ableitstrom-Anzeige während der Messung Aktuelle Ausgangsspannung Isolationswiderstandswert Aktuelle Ausgangsspannung > blinkt, wenn 1 nA unterschritten wurde > blinkt, wenn der Messbereich überschritten wurde Gesamtzeit Ableitstromwert Test mit Stufenspannung bis 5,0 kV Gesamtzeit Isolationswiderstandswert ❚ Stufenspannungsprüfung K6 Bei dieser Prüfungsart wird die Spannung stufenweise erhöht. Dabei werden Änderungen des Isolationswiderstandes und des Ableitstroms gemessen. Zwei Stufeneinstellungen sind hier möglich: 500 V→ 1 kV → 1,5 kV → 2 kV → 2,5 kV und 1 kV → 2 kV → 3 kV → 4 kV →5 kV. Die Testzeit für jede Stufe kann ausgewählt werden. K6 -EASUREMENT COMPLETED 3TEP K6 3TEP 3TEP K6 K6 3TEP 3TEP MINUTES 3 Komplette Diagnose bei Prüfungen von Transformatoren, Leitungen, Motoren u. ä. ❚ PI- und DAR-Anzeige (Isolationsqualität) Messzeit PI: Polarisations-Index DAR: Dielektrische Absorption Die PI- und DAR-Werte, die als Bewertungsstandard für die Isolation gelten, werden automatisch berechnet. Der Start der Isolationswiderstandsmessung dient als Referenzpunkt; die Berechnung wird anhand zweier Widerstandswerte, die mit einem spezifizierten Zeitintervall gemessen wurden, folgendermaßen durchgeführt: Formeln : PI= DAR 1min/15s = DAR 1min/30s = Widerstandswert 10 Min nach dem Start Widerstandswert 1 Min nach dem Start Widerstandswert 1 Min nach dem Start Widerstandswert 15 s nach dem Start Widerstandswert 1 Min nach dem Start Widerstandswert 30 s nach dem Start Rechts: erster Messwert 15s Links: zweiter Messwert 1 Min. DAR-Wert Widerstandswert Rechts: erster Messwert Links: zweiter Messwert Messzeit Rechts: erster Messwert 1 Min ; Links: zweiter Messwert 10 Min PI-Wert Widerstandswert Rechts: erster Messwert 30.0 GΩ Links: zweiter Messwert 60,0 GΩ ■ Technische Daten ■ Messgrößen: ■ Isolationswiderstand Isolationswiderstand, Ableitstrom, Spannung, Temperatur 250V bis 5,00kV DC Prüfspannung: voreingestellte Prüfspannungen: 250 V; 500 V; 1 kV; 2,5 kV; 5 kV Einstellungen: Feinjustierung: möglich in 25 V-Schritten zwischen 250 V und 1 kV, und in 100 V-Schritten zwischen 1kV und 5 kV Genauigkeit der Ausgangsspannung: Einstellwert -0%, +10% Prüfspannung (Einstellwert) / Messstrom ermittelt den Widerstandswert. Messstrom: Messstrom 1mA 0,5mA 0,25mA Prüfspannung 250V bis 1,00kV 1,10kV bis 2.50kV 2,60kV bis 5,00kV Max. Messstrom-Toleranz: -0%, +10% Kurzschlußstrom: bis 2 mA Ausgangsspannung Anzeigebereich: 0 bis 999 V, 0,98 bis 5,50 kV Überwachungs- Überw. Genauigkeit: ± 5% v. der Anz. ± 5 Dgt. funktion: Messbereich: Widerstandsbereich: (automatischer Bereich) Prüfspannung 250 V 500 V 1 kV 2,5 kV 5 kV Messbereich 0,00MΩ bis 250GΩ 0,00MΩ bis 500GΩ 0,00MΩ bis 1,00TΩ 0,00MΩ bis 2,50TΩ 0,00MΩ bis 5,00TΩ Widerst.bereich 10MΩ 100MΩ 1000MΩ 10GΩ 100GΩ 1000GΩ 5TΩ Messbereich 0,00MΩ bis 9,99MΩ 9,0MΩ bis 99,9MΩ 90MΩ bis 999MΩ 0,90GΩ bis 9,99GΩ 9,0GΩ bis 99,9GΩ 90GΩ bis 999GΩ 0,90TΩ bis 5,00TΩ Genauigkeit des Widerstandsbereiches 5.00T7 2.50T7 1.00T7 pRDGpDGT Isolationswiderstand 500G7 250G7 pRDGpDGT 100G7 Genauigkeit: Messbereich Genauigkeit bis [Prüfspannung / messbarer Widerstand ±5% v.d. Anz.±5 Dgt. bei 100 nA] [Prüfspannung / messbarer Widerstand bei ±20% v.d. Anz.±5 Dgt. 100 nA] bis 500 GΩ 501GΩ bis 5,00TΩ ±30% v.d. Anz.±50 Dgt. (Temperatur- und Feuchtebereich für garantierte Genauigkeit 0 bis 28˚C, bis 90% rel. F., nicht kondensierend) Ansprechzeit: 15s max. (vom Start der Messung bis zur Anzeige der (90% der Anzeige) garantierten Genauigkeit, keine Mittelung) Ableitstrom (Strommessung mit Generierung der Prüfspannung) Messbereich: 1,00nA bis 1,20mA Strombereich und Genauigkeit: Strombereich 10nA 100nA, 1000nA 10µA 100µA 1mA Messbereich 1,00nA bis 9,99nA 9,0nA bis 99,9nA 90nA bis 999nA 0,90µA bis 9,99µA 9,0µA bis 99,9µA 90µA bis 999µA, 0,90mA bis 1,20mA Genauigkeit ±15% v.d. Anz. ±1nA ± 15% v.d. Anz. ±5 Dgt. ±2,5% v.d. Anz. ±5 Dgt. ±2,5% v.d. Anz. ±5 Dgt. ±2,5% v.d. Anz. ±5 Dgt. ±2,5% v.d. Anz. ±5 Dgt. (Temperatur- und Feuchtebereich für garantierte Genauigkeit 0 bis 28˚C, bis 90% rel. F., nicht kondensierend) Ansprechzeit: 15s max. (vom Start der Messung bis zur Anzeige der (90% der Anzeige) garantierten Genauigkeit, keine Mittelung) (Temperatur- und Feuchtebereich für garantierte Genauigkeit Spannung 23±5 ˚C, bis 90% rel. Feuchte, nicht kondensierend) Messbereich: DC ±50V bis ±1,00kV , AC 50V bis 750V Frequenz: DC/ 50Hz/ 60Hz Genauigkeit: ±5% v.d. Anz. ±5 Dgt. Eingangsimpedanz: Ansprechzeit: Temperatur Messbereich und Genauigkeit: (für DC, der Absolutwert von 1,01 kV und darüber liegen außer dem garantierten Genauigkeitsbereich) ca. 10 MΩ bis 3 s (90% der Anzeige) Messbereich Genauigkeit –10,0˚C bis –0,1˚C ±1,5˚C 0,0˚C bis 40,0˚C ±1,0˚C 40,1˚C bis 70,0˚C ±1,5˚C 50.0G7 25.0G7 10.0G7 5.00G7 2.50G7 Bei der Verwendung des 9631-05 TEMPERATUR-FÜHLERS, wird 1.00G7 pRDGpDGT die Genauigkeit nur im Bereich von 0,0 - 40,0 ˚C garantiert 100M7 10.0M7 1.00M7 0.00M7 250V 500V 1kV 2.5kV Prüfspannung (Einstellwert) 5kV Ansprechzeit: ca. 100 s, inklusive Ansprechzeiten der (90% der Anzeige) TEMPERATUR-FÜHLER 9631-01 bis 9631-05 (Referenzwert, Zeit bis zu 90% der Anzeige bei Temperaturänderung) 4 ■ Technische Daten ■ Isolations-Diagnose Temperatur-Kompensation: Ergebnis des Isolationwiderstandes wird im Bezug zur Referenztemperatur umgewandelt. 10 verschiedene Tabellen für die TemperaturKompensation können ausgewählt werden, je nach Isolationsmaterial des Messobjektes. Referenztemperatur: 20˚C oder 40˚C (Vorgabe), diese Einstellung kann geändert werden. PI/DAR-Anzeige: PI: Polarisations-Index DAR: Dielektrische-Absorptions-Verhältnis Nach dem Start der IsolationswiderstandsMessung, findet die Berechnung anhand zweier Widerstandswerte statt, die mit voreingestellten Zeitintervallen gemessen wurden. Stufenspannungs- Messung des Isolationswiderstandes mit Prüfung: Spannungsstufen. Zwei Spannungsstufen stehen zur Verfügung. STUFE 500V : 500V→1kV→1,5kV→2kV→2,5kV STUFE 1kV : 1kV→2kV→3kV→4kV→5kV Spannungsanlegezeit für jede Stufe: 30 s/1/2/5 Min. ■ Allgemeine Daten Betriebstemp. & -feuchte: 0 bis 40˚C, bis 90% rel. Feuchte (nicht kondensierend) 10 bis 40˚C, bis 80% rel. Feuchte für das Akku-Laden Lagertemp. & -feuchte: -10 bis 50˚C, bis 90% rel. Feuchte (nicht kondensierend) Genauigkeit garantiert 1 Jahr für:Betriebsumgebung: in geschlossenen Räumen, bis 2000 m Meereshöhe Messmethode: DC-Spannungsmessung (Isolationswiderstand), Mittelwert-Gleichrichtung (Spannung) A/D-Umwandlung: doppeltes Integral Anzeige: LCD, mit Hintergrundbeleuchtung Inhalte der Anzeige: Numerisch: bis zu 999, Balken: nur Isolationswiderstand, im Bereich von 0 bis 1 TΩ Aktualisierungsrate der Isolationswiderstand/Ableitstrom: 1 mal/s (0,25 mal/s Anzeige: bei Mittelwertberechnung) Ausgangsspann. Anzeige: 2 mal/s Spannungsmessung: 4 mal/s Temperaturmessung: 1 mal/s Stromversorgung: LR6 (AA) alkalische Batterien × 6 9459 AKKUSATZ: 7,2 V DC (aufladbar, Ni-MH) 9753 AC-NETZTEIL: max. Eingangsspannung 100 V AC bis 240 V AC, max. Ausgang 15VA ■ Zusatzfunktionen Datenspeicherung: Manuelle Aufz.: Speichern von bis zu 100 Daten, Max. Leistungsaufnahme: 15 VA (mit dem AC-NETZTEIL), 6 VA (mit Batterien Datentyp: Standard-Messdaten/ Temperaturoder dem Akkusatz) (bei 5 kV +/- Klemmen offen, Kompensationsdaten/ Stufenspannungs-Prüfdaten, Hintergrundbeleuchtung AUS) Automatische Messwerterfassung: 1 Datensatz: max. Dauerbetriebszeit: ca. 5 h (mit alkalischen Batterien) 360 Messwerte mit der voreingestellten Intervallzeit (Referenzwerte) ca. 9 h (mit dem 9459 AKKUSATZ) speicherbar (abhängig von der Intervallzeit), 1 Datenfile Max. Eingangsspannung: 750Veff AC, 1000V DC kann max. 360 Datensätze enthalten, 10 Datenfiles Max.zul. Spannung gegen Erde: 600Veff (CAT IV), 1000Veff (CAT III) sind im Gerät speicherbar; Intervallzeiten: 15/30 s Spannungsfestigkeit: 6880 V AC, 15 s /1/2/5m, Dateninhalte: Datum, Uhrzeit, Messintervall, Abmessungen & Gewicht: 260(B) × 250,6(H) × 119,5(T) mm, 2,8kg Temperatur, eingestellte Spannung, aktuelle Normenkonformität: Sicherheit: EN61010-1:2001, EN61010-031:2002 Ausgangsspannung, Widerstand; Zusatzfunktionen: EMV:EN61326:1997+A1:1998+A2:2001 Schreibmodus, Lesemodus, Löschen, Selektivlöschen, EN61000-3-2:2000 Überschreiben EN61000-3-3:1995+A1:2001 Kommunikation: Schnittstelle: USB Vers. 2.0 (volle Geschw.) Zubehör: 9750-01 PRÜFLEITUNG (ROT) × 1, 9750-02 PC-Anwendungssoftware: Übertragung von PRÜFLEITUNG (schwarz) × 1, 9750-03 Speicherdaten vom 3455 zum PC, Datenanzeige, PRÜFLEITUNG (blau, Schutz) × 1, 9751-01 Erstellung von Graphen, KROKOKLEMME (rot) × 1, 9751-02 KROKOKLEMME Vom PC veränderbare Elemente des 3455: Datum, (schwarz) × 1, 9751-03 KROKOKLEMME (blau, Uhrzeit, PI-Zeit, Zeitstufen für StufenspannungsSchutz) × 1, LR6 AA-Batterien × 6, USB-Kabel × 1, messung, Berichtsfunktion PC-SOFTWARE (Download von der HIOKI Website) Weitere Merkmale: Temperatur/Feuchte-Eingangswert, Zeituhr, Anzeige der Gesamtzeit, Taktgeber, Mittelwertberechnung, Optionen: 9631-01 TEMPERATUR-FÜHLER Daten halten, automatische Entladung, Warnlicht bei (Thermistor, Kunststoffhülle, ca. 1 m) Hochspannung, Warnanzeige bei Restspannung, 9631-05 TEMPERATUR-FÜHLER Display-Hintergrundbeleuchtung, automatische (Thermistor, Kunststoffhülle, ca. 6 cm) Abschaltung, Tonsignal (Summer) 9750-11 PRÜFLEITUNG (rot, ca. 10 m) 9750-12 PRÜFLEITUNG (schwarz, ca. 10 m) 9750-13 PRÜFLEITUNG (blau, ca. 10 m, Schutz) 9459 AKKUSATZ 9753 AC-NETZTEIL 9750 PRÜFLEITUNG 9751 KROKODILKLEMMEN 9459 AKKUSATZ 9631-01 TEMPERATUR-FÜHLER Kunststoffhülle, Thermistor-Typ 9753 AC-NETZTEIL 9631-05 TEMPERATUR-FÜHLER Kunststoffhülle, Thermistor-Typ Das Gerät darf ausschließlich von ausgebildeten Elektrofachkräften und/oder elektrotechnisch unterwiesenen Personen benutzt werden. Es darf nicht von elektrotechnischen Laien verwendet werden. ASM GmbH Automation • Sensorik • Messtechnik Am Bleichbach 18 - 22 85452 Moosinning Tel. +49 8123 986-0 Fax: +49 8123 986-500 www.asm-sensor.de [email protected] © by ASM Moosinning 05/2005 Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Schutzvermerk gemäß DIN34 beachten. Ursprungsdatei: HIOKI 3455E2-54M-10P vom 15.04.2005