RECORDERSCOPE 8880-20 (MR) Recorder für transiente und extrem langsame Vorgänge Erfassung unterschiedlicher Spannungsignale mit einem einzigen Messgerät Robust, professionell und handlich für Messungen vor Ort CAT III 600 V • Eingang 600V AC/DC - direkt messend • 4 vollständig isolierte Kanäle für eine gleichzeitige Datenaufzeichnung in 3-Phasen-Systemen + 1 zusätzlicher Kanal Robust auch in schwierigen Betriebsbedingungen • Betriebstemperatur-Bereich: -10°C bis 50°C • Hoher Schutz gegen mechanische Erschütterungen und Vibrationen (Transportsicher, mit Seitenschutz) Einchfache Einstellung mit PRESETS Nach der Auswahl der Messart können Sie die richtigen Einstellungen anhand der angezeigten Anweisungen problemlos vornehmen. Eine Konfigurierung für Messungen von Spannungseinbruch und Stromausfall ist gleichermaßen unkompliziert. 2 Sichere und zuverlässige Messungen Der 8880-20 (MR) bietet sichere und zuverlässige Messungen mit isolierten Eingängen entsprechend der CAT III 600 V. Der Recorder besitzt ein kompaktes und extrem robustes Gehäuse und eignet sich bestens für Applikationen in einer rauen Messumgebung. Direkt-Eingang und Messung von 3-Phasen-Systemen CAT III 600 V isolierte Eingänge (4 Kanäle) n 4 Analoge + 8 Logik-Kanäle n D irekt-Eingang 600 V AC/DC (CAT III) und 300 V AC/DC (CAT IV). Messung bis zu 2000V DC/1000V AC (CAT II) mit dem DIFFERENTIAL-TASTKOPF 9322 (separate Stromversorgung wird benötigt). Zuverlässige Messungen auch bei hohen Temperaturen! Extrem widerstandsfähig in rauer Umgebung n G roßer Betriebstemperatur-Bereich [-10°C bis 50°C] Messungen von 0°C bis 40°C auch mit dem Akkubetrieb. n Robust und widerstandsfähig, mit verstärktem Seitenschutz. mit oprtionalem Drucker Robust und professionell 8880-20 (MR) 3 Einfache Einstellung mit PRESETS* *Patent angemeldet Bei dem 8880-20 (MR) wählen Sie einfach, was Sie messen möchten — z.B. eine Netzleitung (“Measure a commercial power supply”), oder Spannungseinbruch bei einer Netzstörung (“Monitor a power source for a voltage drop,” etc.) — und nehmen die richtigen Einstellungen vor, indem Sie die angezeigten Anweisungen befolgen. Beispiel: Einstellung des 8880-20 (MR) für die Überwachung einer Stromversorgung auf Spannungsschwankungen: Die “PRESETS”-Taste drücken. Mit den Cursor-Tasten die Art der Messung wählen. “Measurement Guide” (Messeinstellungen) wählen “Voltage drop of power outage, etc.” (Spannungseinbruch etc.) wählen • Basic Guide: Grundeinstellung • Measurement Guide: Mess-Einstell. • Load Set: Einstellungen laden • Stromversorgung auf INSTNT messen • Stromversorgung auf RMS messen • Spannungseinbruch, etc. • Daten auf Speichermedien speichern Anzeige für “Voltage drop of power outage, etc” (Spannungseinbruch, etc) 1. Den Kanal wählen. Kanal benutzen • nicht benutzen Die Netzspannung wählen. 100V • 200V Die Frequenz wählen. 50Hz • 60Hz Grenzwerte wählen. 90/85/80/75/70/65/60 V 2. Die Aufzchn.-Länge wählen. 25ms/50ms/100ms/200ms 3. Pre-Trigger-Signalverläufe speichern. aufzeichnen • nicht aufzeichnen 4. Den Aufzchn.-Modus wählen. einfach • wiederholt Speicher-Einstellungen definieren. • nicht speichern auf der CF-Karte im Binär-Format • Speichern auf der CF-Karte im Text-Format • Speichern auf dem USB im Binär-Format • Speichern auf dem USB im Text-Format • Speichern Messung starten die START-Taste drücken START drücken: die Messung beginnt START Weitere nützliche Funktionen Grundeinstellung: Basic Guide Einstellungen laden Die PRESETS”-Taste drücken und "Basic Guide" wählen Die PRESETS”-Taste drücken und "Loading settings" wählen Die High-Speed- oder die Echtzeit-Aufzeichnung einstellen. (Mit der High-Speed-Aufzeichnung kann die automatische Bereichseinstellung aktiviert werden) Wählen Sie die Quelle für das Laden der Einstellungen. (Internspeicher / CF-Karte / USB-Stick) '10-10-21 14:58:08 Befolgen Sie die angezeigten Anweisungen und nehmen die nötigen Einstellungen vor. (Die Messsignalverlauf kann dabei angezeigt werden) Messung starten Wählen Sie das Speichermedium und die Einstelldatei aus der angezeigten Liste und drücken die “Load”-Taste. Messung starten 4 Anwendungen Der 8880-20 (MR) eignet sich bestens für unterschiedliche Messaufgaben: von High-Speed-Messung mit 1 MS/s bis hin zu Langzeitaufzeichnungen von transienten und periodischen Signalen, und kommt deswegen in einem breiten Spektrum an Anwendungen zum Einsatz. Messung von Anlaufströmen, Störsignalen und transienten Ereignissen. 1 High-Speed-Messung mit der High-Speed-Aufzeichnung Schnelle Abtastperiode von 1 μs (alle Kanäle gleichzeitig) Messdaten werden im Internspeicher des Recorders gespeichert (1 MW). Aufzeichnungszeit (Internspeicher) Alle Kanäle (4 Analog- + 8 Logik) Zeitachsenbereich Max. AufAufzeichnungsAbtastgeschwindigkeit zeichnungszeit intervall 100μs/DIV 200μs/DIV 500μs/DIV 1ms/DIV 2ms/DIV 5ms/DIV 10ms/DIV 20ms/DIV 50ms/DIV 100ms/DIV 1 MS/s 500 kS/s 200 kS/s 100 kS/s 50 kS/s 20 kS/s 10 kS/s 5 kS/s 2 kS/s 1 kS/s 1 μs 2 μs 5 μs 10 μs 20 μs 50 μs 100 μs 200 μs 500 μs 1 ms 1s 2s 5s 10 s 20 s 50 s 1m 40 s 3m 20 s 8m 20 s 16m 40 s Aufzeichnung eines abnormalen Signalverlaufs Beispiel Ein mit dem Auswer tetrigger aufgezeichnetes Signal. Die Auswertef läc he kann gleic hzeitig mit dem Signalverlauf angezeigt werden. Die maximale Aufzeichnungslänge ist festgesetzt und unabhängig von der Anzahl der Aufzeichnungskanäle. 2 Langzeitmessungen von Effektivwerten (RMS) einer Netzleitung Langzeitmessungen und Aufzeichnung mit der Echtzeit-Funktion Aufzeichnungskapazität Aufzch. Intervall 100μs 200μs 500μs 1ms 2ms 5ms 10ms 20ms 50ms 100ms 200ms 500ms 1s Alle Kanäle (4 Analog- + 8 Logik), nur Aufzeichnungssignaldaten (Binär) Internspeicher (8MB) 256MB (9727) 512MB (9728) 1m 40s 23m 20s 1h 46m 40s 3m 20s 1h 46m 40s 3h 33m 20s 8m 20s 4h 26m 40s 8h 53m 20s 16m 40s 8h 53m 20s 17h 46m 40s 33m 20s 17h 46m 40s 1d 11h 33m 20s 1h 23m 20s 1d 20h 26m 40s 3d 16h 53m 20s 2h 46m 40s 3d 16h 53m 20s 7d 9h 46m 40s 5h 33m 20s 7d 9h 46m 40s 14d 19h 33m 20s 13h 53m 20s 18d 12h 26m 40s 37d 53m 20s 1d 3h 46m 40s 37d 53m 20s 74d 1h 46m 40s 2d 7h 33m 20s 74d 1h 46m 40s 148d 3h 33m 20s 5d 18h 53m 20s 185d 4h 26m 40s 370d 8h 53m 20s 11d 13h 46m 40s 370d 8h 53m 20s -- 3h 33m 20s 7h 6m 40s 17h 46m 40s 1d 11h 33m 20s 2d 23h 6m 40s 7d 9h 46m 40s 14d 19h 33m 20s 29d 15h 6m 40s 74d 1h 46m 40s 148d 3h 33m 20s 296d 7h 6m 40s --- 7h 6m 40s 14h 13m 20s 1d 11h 33m 20s 2d 23h 6m 40s 5d 22h 13m 20s 14d 19h 33m 20s 29d 15h 6m 40s 59d 6h 13m 20s 148d 3h 33m 20s 296d 7h 6m 40s ---- -- -- Effektivwerte (RMS) und Momentanwerte können gleichzeitig aufgezeichnet werden … … -- 2GB (9830) … … 964d 10h 40m … … 1 min 1GB (9729) Aufzeichnungsintervall von 100 μs bis 1 Min. Signalver lauf sdaten werden im Binär for mat direkt auf einer CF-Karte oder einem USB-Stick gespeichert. -- • Die maximale Aufzeichnungszeit ist umgekehrt proportional zur Anzahl der Aufzeichungskanäle. • Da die tatsächliche Kapazität der CF-Karte kleiner als angezeigt ist, und die Header der SignalDateien bei der Kapazitäts-Berechnung nicht beachtet werden, ist mit einer tatsächlichen maximalen Aufzeichnungszeit von ca. 90% des Tabellenwerts zu rechnen. • "" länger als 365 Tage. • Für längere Aufzeichnungsperioden (1 Jahr oder länger) wird keine Garantie übernommen. Derartige Verwendung beeinflußt die Garantieperiode und die Servicedauer des Recorders. 3 Gleichzeitige Messung aller Leitungen in Drehstromnetzen. 4 Messung der Signalspannungen und Sensorspannungen in Automatisierungsanlagen. Dank dem A/D-Wandler mit einer 14-Bit-Auflösung und der Kombination des hochempfindlichen 5 mV/DIV-Bereiches mit einem 5 Hz-Filter (für Störsignalunterdrückung) ist der 8880-20 (MR) imstande, äußerst stabile Messungen des Sensor-Ausgangs durchzuführen und zu liefern. 5 Messungen an Stromverteilungen in der Gebäudeinstallation. Der 8880-2 0 (MR) kann gleichzeitig Effektivwerte (RMS), DCSpannung und Logiksignale aufzeichnen. Somit werden Daten über die Wechselwirkungen zwischen der Netzversorgung und einem USV-Ausgang* mitsamt den Steuersignalen gesammelt. 4-Kanalmessung, mit isolierten Kanälen, Eingang gemäß CAT III 600 V Der 8880-2 0 (MR) kann Spannungen direkt und potentialgetrennt ohne Hilfe eines Differential-Tastkopfes messen. *USV - unterbrechungsfreie Stromversorgung 5 Funktionalität und Leistungsfähigkeit Der Recorderscope 8880-20 (MR) verbindet höchste Funktionalität mit extrem einfacher Bedienbarkeit und hervorragender Leistungsfähigkeit. Mit diesem Gerät wird die Arbeit zum Vergnügen! 1 Daten für spätere Analysen mit dem PC speichern Daten können auf einem Speichermedium direkt gespeichert werden. Zusätzlich zum Speichern auf CF-Karten können mit dem 8880-20 (MR) auch USB-Speichersticks verwendet werden. D aten können auf externen Speichermedien in Echtzeit gespeichert werden (mit bis zu 10 kS/s). Externe Speichermedien können während der Messung ausgetauscht werden. ei einem Aufzeichnungsintervall von 100 μs muss das Medium innerhalb 20 s B ausgetauscht werden. Externe Speichermedien sind gegen plötzliche Stromausfälle während der Messung gesichert. it der automatischen Speicherfunktion werden Messdaten auch im Fall eines M Stromausfalls auf einem Speichermedium gespeichert. 2 Kann der 8880-20 (MR) Vibrationen in einem fahrenden Automobil standhalten? Der Recorderscope entspricht dem JISStandard für Automobil-Vibration. 3 Können bei Messungen im Freien die Messergebnisse problemlos abgelesen werden? Der 8880 -2 0 (MR) besitzt ein 5,7-"-TFTFarb- LCD von hervorragender Sichtqualität, das auch bei Messungen im Freien z.B. trotz Lichtspiegelungen bestens ablesbar ist. 4 Was tun, wenn der Prüfling keine Stromquelle besitzt? Eine Hochkapazitäts-Batterie als Option. 5 Ist der Drucker unkompliziert im Gebrauch? Dank dem hohen Vibrationsschutz kann der 8880-20 (MR) Messungen in fahrenden Autos durchführen. Der Recorder ist zusätzlich mit Seitenschutz ausgestattet. Der 8880-20 (MR) kann mit Akkubetrieb bis ca. 4 Stunden verwendet werden. Das Aufzeichnungspapier wird dank spezieller Ladetechnik mit einem Griff nachgeladen. Messdaten können bereits am Messort ausgedruckt werden. (Echtzeit-Druckfunktion: 1s/DIV ~) Ausdruck (Originalgröße) mit optionalem Drucker Das Aufzeichnungspapier einfach einsetzen und die Abdeckung schließen. CF-Karte USB-Stick 6 Technische Daten Grundlegende Daten (Genauigkeit garantiert für 1 Jahr) Messfunktionen Anzahl der Kanäle Max. Abtastrate Speicherkapazität Externe Speicherung Zeitgenauigkeit (bei 23°C) Backup-Funktion (Referenzwert bei 23°C) Externe Steuerung Schnittstellen Betriebsbedingungen (nicht kondensierend) Lagerbedingungen (nicht kondensierend) Normenkonformität Stromversorgung Hinweis: die LR6/AA alkalische Batterien reichen nicht aus, wenn der Recoder mit dem DRUCKER 9000 (MR) verwendet wird, eine weitere Stromversorgung wird in diesem Fall benötigt. (Kontinuierliche Betriebszeit angegeben als Referenzwert bei 23°C.) Aufladefunktion (Referenzwert bei 23°C) High-Speed-Aufzeichnung (High-Speed-Aufzeichnung) Echtzeit-Aufzeichnung (Aufzeichnung in aktueller Zeit) 4 Analog- + 8 Logikkanäle; isolierte Analogkanäle, isolierte Ein- und Ausgänge, Logikkanäle mit gemeinsamen GND. 1MSamples/s (1 μs-Zyklus, alle Kanäle gleichzeitig) 14Bit × 1 M Worte/Kan. (1 Wort = 2 Byte, nicht erweiterbar) CF-Kartenslot × 1 (bis 2 GB, FAT16 und FAT32-Format) USB-Speicherstickport × 1 (USB 2.0 -Typ A) Abtastzeit-Genauigkeit: ±0,0005 %, Uhr-Gen.: ±3s/Tag Uhr und Einstellungen: 10 Jahre oder länger (bei 25°C) Signalverlaufsbackup: ca. 40 min. • Beim Ausschalten, wenn mind. 5 min. nach dem Einschalten abgelaufen sind Externer Trigger-Eingang, Trigger-Ausgang, externer StartEingang, externer Stopp-Eingang, Status-Ausgang, Masse-Pin USB: 1 Port USB 2.0 High Speed Typ Mini-B Funktion: Einstellungen konfigurieren/Messung mit Kommunikationsfunktion; Datenübertragung von CF/USB-Speicher zum PC (im USB-Modus) Temperaturbereich: -10°C bis 50°C Feuchtebereich: -10°C bis 40°C, bis 80% rel. Feuchte 40°C bis 45°C, bis 60% rel. Feuchte 45°C bis 50°C, 50% rel. Feuchte Im Akkubetrieb mit dem AKKUSATZ 1000 (Z): 0°C bis 40°C, bis 80% rel. Feuchte Beim Aufladen des 1000 (Z): 10°C bis 40°C, bis 80% rel. Feuchte Temperaturbereich: -20°C bis 60°C Feuchtebereich: bis 80% rel. Feuchte (-20°C), bis 60% rel. Feuchte (40°C bis 45°C), bis 50% rel. Feuchte (45°C bis 60°C) AKKUSATZ 1000 (Z): -20°C bis 40°C, bis 80% rel. Feuchte Sicherheit: EN61010 EMV: EN61326, EN61000-3-2, EN61000-3-3 Vibrationsschutz: JIS D 1601, Typ 1: Personen-Kfz, Bedingungen: äquivalent zum Typ A 1) AC-NETZTEIL 1002 (Z): 100 bis 240V AC (50/60 Hz) 2) AKKUSATZ 1000 (Z): 7,2V DC Kontinuierliche Betriebszeit: ca. 3 h mit Hintergrundlicht, ca. 3,5 h ohne Hintergrundlicht (das AC-Netzteil hat Priorität, wenn beide Stromquellen benutzt werden) 3) LR6 (AA)×8 ca. 40 min. mit Hintergrundlicht bei einer Datenaufzeichnung in Echtzeit (wenn mit dem AC-Netzteil verwendet, hat das AC-Netzteil Priorität) 4) 10 bis 28V DC (mit speziellem Kabel) Aufladezeit: ca. 3 h (das AC-Netzteil anschließen, wenn der Akkusatz bereits installiert ist) 1) Bei der Stromversorgung mit dem 1002(Z) AC-Netzteil oder einer externen DC: 11 VA*1, 10 VA*2, 40 VA*3 2) Bei der Stromversorgung mit dem 1000(Z) Akkusatz; Max. 9 VA*1, 8 VA*2, 22 VA*3 Leistungsaufnahme *1 Datenerfassung in Echtzeit, mit Hintergrundlicht (ON) *2 Datenerfassung in Echtzeit, ohne Hintergrundlicht (OFF) *3 Datenerfassung in Echtzeit, mit Hintergrundlicht, mit Drucker 205 mm B × 199 mm H × 67 mm T, Abmessungen, 1,66 kg (ohne Drucker) Gewicht 303 mm B × 199 mm H × 67 mm T, (inkl. Akkusatz) 2,16 kg (mit Drucker) AC-Netzteil 1002 (Z), alkalische Batterien im Box (1), Gurt (1) Zubehör USB-Kabel (1), Anwendungssoftware (1), Bedienungsanleitung (1) Grundeinstellung (Basic Guide), Beispiel-Einstellung (Example Guide), und Befehle fürs Laden von intern-gespeicherten Einstellungen. Dezimale oder wissenschaftliche Schreibweise für jeden Kanal. 1) Skalier-Verhältnis: Skalier-Verhältnis, Offset-Wert, Einheiten wählen. Skalierfunktion 2) 2-Punkte: Eingangswerte, Werte nach Skalierung, Einheiten setzen. 3) Stromzange: HIOKI-Stromzange und Bereichswert setzen. 4) Ausgangsrate: Skalierwert pro 1 V aus einer Liste wählen. Offene Dateien werden, bevor sich der Recoder im Falle eines Stromausfalls selbst ausschaltet, geschlossen und auf wechselbaren Speichermedien gespeichert. Im Akkubetrieb werden offene Dateien geschlossen und der Zugriff Datenschutz auf wechselbare Speichermedien abgebrochen, wenn die restliche Batteriekapazität unter einen bestimmten Pegel abfällt. *erst 5 min. ab dem Einschalten des Recorders gültig Einstellungen speichern Bis zu 10 Messstart- und Stopp-Bedingungen können eingestellt werden. Einstellungen können beim Einschalten des Recorders automatisch Weitere aus dem Internspeicher oder den externen Speichermedien geladen werden. Bis zu 10 Einstellungen können im Internspeicher Funktionen gespeichert werden. Presets Druckfunktion Merkmale AufzeichnungsGeschwindigkeit 100μs bis 100ms/DIV, 10 Bereiche, Auflösung: 100 Punkte/DIV 1/100 des Zeitachsenbereichs Abtastperiode (min. Abtastperiode 1 μs, alle Kanäle gleichzeitig) Aufzeichnungslänge 5 bis 10.000 feste DIV (5 DIV-Schritte) Automatisches Binär-, Textdaten, Berechnungsergebnisse, Binärdaten + Berechnungsergebnisse, Textdaten + Berechnungsergebnisse, oder deaktiviert (NONE) Speichern Weitere Speicherfunktionen Speichern und Löschen ausschaltbar: ON/OFF Anzeige-Einstellungen Geteilte Anzeige (1, 2, oder 4 Segmente), X-Y-Signalverlauf (1 Anzeige) Datenaufzeichnung vor dem Triggerpunkt, 0 bis 100 % der AufPre-Trigger zeichnungslänge; 13 Einstellungen, oder benutzerdefiniert Rückwärts-Scrolling von aufgezeichneten Signalverlaufsdaten, Signalverlauf während der Messung, wie auch danach scrollen Bis zu 4 arithmetische Berechnungsarten gleichzeitig Durchschnittswert, Effektivwert (RMS), Spitze-zu-Spitze-Wert, BerechnungsMaximalwert, Zeit zum Maximalwert, Minimalwert, Zeit zum funktion Minimalwert, Periode, Frequenz, Flächenwert, X-Y-Flächenwert. Zeitachse Echtzeit-Aufzeichnung Aufzeichnungsintervall Echtzeit-Ausdruck (Drucker 9000 (MR) wird an das Hauptgerät angeschlossen) Papieraustausch mit 1 Griff, High-Speed-Thermodruck 112 mm × 18 m, Thermopapier-Rolle (mit 9234) Druckbreite: 100 mm, 10 DIV vom Messber. 1 DIV=10 mm (80 Punkte/DIV) Max. 10 mm/s (mit alkalischen Batterien ist das Drucken nicht möglich.) 100μs bis 500μs, 1ms bis 500ms, 1s bis 1min, 19 Einstellungen Zeitachse der Anzeige: 10ms bis 1Tag/DIV, 22 Bereiche ON/OFF [mit optionalem 9000 (MR)] *gleichzeitiger Ausdruck: bei Zeitachsen , die größer als 1 s/DIV sind. Kontinuierliches Speichern auf einer CF-Karte/einem USB-Stick ist ausschaltbar ON/OFF Hüllkurven-Modus Max.-Min.-Hüllkurve, ausschaltbar ON/OFF Die letzten 1 Daten-MWorte (vor dem Messstopp) werden im SignalverlaufInternspeicher des Recorders gespeichert (mit Hüllkurven-Modus aufzeichnung nur 500 Daten-kWorte). Binär-Daten, Text-Daten, Berechnungsergebnisse, Binär + BerechnungsEchtzeit-Speichern ergebnisse, Text + Berechnungsergebnisse, oder NONE (keine) Teilspeichern: ON/OFF/feste Zeit Weitere Speichern und Löschen: ausschaltbar ON/OFF Speicherfunktionen Medien auswerfen: während der Echtzeit-Speicherung möglich. 1) Einsetzen während der Messung (bis zu 100 Marken). Ereignismarken 2) Signalverlauf vor oder nach einer gesetzten Marke anzeigen (anhand der Markennummer) Aufzeichnungszeit Trigger-Funktion Aufzeichnung Trigger zeitgesteuert Trigger-Bedingungen Triggerquelle Triggertypen Pegel-Auflösung Funktionen Aufzeichnungspapier High-Speed-Aufzeichnung Triggerfilter Triggerausgang Analogeingang Messfunktionen Eingangsstecker Max. Spannung gegen Erde Messbereich Messauflösung Höchste Abtastrate MomentanwertMessgenauigkeit einfach/wiederholt (Single/Repeat) High-Speed-Aufzeichnung: Start Echtzeit-Aufzeichnung: Start, Stop, Start & Stop AND/OR (UND/ODER) für alle Triggerquellen Triggerquellen sind für jeden Kanal wählbar. Sind alle Triggerquellen deaktiviert, befindet sich das Gerät in freilaufendem Modus. 1) Analogeingang CH1 - CH4 2) Logikeingang LA1 - LA4, LB1 - LB4 (4ch × 2 Tastköpfe) 3) Externer Trigger 4) Intervall-Trigger: zeitgesteuerte Aufzeichnung mit spezifiziertem Intervall (Monat/Tag/Stunde/Minute/Sekunde) 1) Pegel 2) In 3) Out 4) Spannungseinbruch (High-Speed-Aufzeichnung) : für AC 50/60 Hz Netze 5) Signalverlaufsbeurteilung (High-Speed-Aufzeichnung): für AC 50/60 Hz Netze 6) Logik 7) Extern: steigende /fallende Flanke 0,1 % v. Messbereich (Messbereich = 10 DIV) High-Speed-Aufzeichnung: 7 Einstellungen von 10 bis 1.000 Samples oder deaktiviert (OFF) Echtzeit-Aufzeichnung: ausschaltbar ON/OFF Open-Collector (Ausgang 5 V, active Low) (Genauigkeit bei 23 ±5°C und bis 80 % rel. Feuchte, wenn abgeglichen nach 30 Min. Aufwärmphase; Genauigkeit garantiert für 1 Jahr, Produktgarantie: 1 Jahr) 4-Kanal-Spannungsmessung; umschaltbar zwischen Momentanwert (Signalverlauf) und Effektivwert (RMS) Isolierter BNC-Stecker (Eing.Impedanz 1 MΩ, Eing.Kapazität 7 pF) 600 V AC, DC CAT III / 300 V AC, DC CAT IV (Eingänge sind isoliert vom Gerät, die max. zulässige Spannung zwischen den Eingängen und der Masse und zwischen den Eingängen, die das Gerät nicht beschädigt) 10 mV bis 100 V/div, 13 Bereiche, Messbereich: 10 DIV, AC-Spannung, messbar und anzeigbar mit der High-Speed-Aufzeichnung: 600 Veff Lowpass-Filter: 5 Hz/50 Hz/500 Hz/5 kHz 1/640 des Messbereichs (mit 14-Bit A/D-Konversion, bei × 1) 1 MS/s (gleichzeitige Abtastung von 4 Kanälen) ±0,5% v. Messbereich (nach Nullpunkt-Justierung) RMS-Genauigkeit: ±1,5% v. Messbereich (DC, 30Hz - 1kHz) ±3% vom Effektivwertmessung Messbereich (1kHz - 10kHz); Ansprechzeit: 300ms (steigende Flanke 0 bis 90% f.s, Filter deaktiviert); (RMS) Crest-Faktor: 2 Frequenzcharakteristik DC bis 100 kHz ±3dB Eingangskopplung DC/GND Max. Spannung zwischen 600 V AC, DC (max. Spannung zwischen den Eingängen, die das Gerät nicht beschädigt) den Anschlüssen 7 Ansicht / Abmessungen Anzeige Analogeingang (isolierter BNC-Anschluß) Kommentare Logikkurven-Anzeige Anzeigeparameter ÜberwachungsFunktion MomentanwertAnzeige Weitere Anzeigefunktionen USB-Anschluß (für einen USB-Stick) 67 mm Skala der Signalverlaufsanzeige 5,7" VGA-TFT Farb-LCD (640 × 480 Pixel) Zeitachse: × 10 bis × 2 (Zoom-Ansicht nur bei High-SpeedAufzeichnung), × 1, × 1/2 bis × 1/2,000 Spannungsachse: × 20 bis × 2, × 1, × 1/2 bis × 1/10 Titel- und Kommentar-Eingabe für individuelle Kanäle 2 Aufz.breiten wählen; Anzeigepositionen können separat eingestellt werden • Signalverlauf; Signalverlauf und Skala gleichzeitig; Signalverlauf, Skala und Einstel-lungen gleichzeitig; Signalverlauf und Berechnungsergebnisse gleichzeitig; Signalverlauf und Cursorwerte gleichzeitig (A/B-Cursorwerte) Mit der Echtzeit-Aufzeichnung zusätzlich möglich: • Gleichzeitige Anzeige von Signalverläufen und Kommentaren, WertAnzeige, gleichzeitige Anzeige von Signalverläufen und Werten Wert (Momentanwert oder Effektivwert RMS) und Messsignalverlauf (Monitor-Anzeige mit 0,5 s Aktualisierung) Angezeigte Digits: 5 Zeit: Anzeige der abglelaufener Zeit, ab dem Messstart oder ab der Triggerung Datum: Anzeige des Datums und der Uhrzeit der Datenerfassung Anzahl der Datenpunkte: Punkte seit dem Messstart • Cursor-Messung (2 Cursors [A/B], bei allen Kanälen) • Oberer/unterer Grenzwert kann gesetzt werden (um die Signalverlaufsamplitude dem oberen/unteren Grenzwert anzupassen). • Die Nullposition der Analogkurve kann in 1%-Schritten bewegt werden. • Signalverlauf-Anzeigefarbe einstellbar: 24 Farben. • Nullpunkt-Justierung für alle Kanäle und Bereiche gleichzeitig. USB-Anschluß (für die PCKommunikation) Anschluß für 1 Logiktastkopf 199 mm Display Externer Steueranschluß 205 mm CF-Kartenslot mit angeschlossenem DRUCKER 9000 (MR) PC Software − Spezifikationen Funktionen • Schnelle Anzeige von Signalverlaufsdaten •T ext-Umwandlung: Binärdaten werden in CSV-Text-Format umgewandelt, Text nach Tabulator oder Text nach Leerstelle, Datenauswahl und -ausdünnung. •E instellungen der Anzeige: Scroll-Funktion, Anzeige vergrößern/ verkleinern, Anzeige von Kanaleinstellungen •W eitere Funktionen: Spannungswert suchen , springen zur Cursor-/Trigger-Position. 199 mm Wave Viewer (Wv) Software (Anwendung auf der CD-R, Zubehör) Kompatible Windows 2000/XP/Vista (32-Bit), Windows 8/7 (32-Bit/64-Bit) Betriebssysteme 303 mm Optionen (bei Bestellung angeben) Kabellänge und Gewicht: Hauptkabel 1,5 m, Eingangskabel 30 cm, ca. 150 g, 9323 Adapterkabel Hinweis: Die Anschlüsse von 9320-01 sind von 9320 unterschiedlich. Kabellänge und Gewicht: Hauptkabel 1,3 m, Eingangskabel 46 cm, ca. 350 g (Genauigkeit bei 23 ±5°C, 35 - 80% rel. Feuchte, nach 30 Min. LOGIKTASTKOPF 9320 -01 Aufwärmzeit; Genauigkeit garantiert für 1 Jahr) Auswertung von Spannungs-Logiksignalen (HIGH/LOW) und Anzeige des Schaltzustands von Relais- oder Open-Collector-Kontakten 4 Kanäle (gemeinsame GND zwischen Gehäuse und Kanälen), Digital-/ Kontakt -Signal-Auswertung, umschaltbare Empfindlichkeit HIGH/ LOW , Eingangswiderstand: 1 MΩ (Digitalsignal, 0 bis +5 V), >500 kΩ Eingang (Digitalsignal, +5 bis +50 V), Pull-up-Widerstand: 2 kΩ (Kontakt-Pullup bei +5 V intern) 1,4V/2,5V/4,0V Schwellwerte Schaltwiderstands- offen bei 1,5 kΩ/geschlossen bei 500 Ω, offen bei 3,5 kΩ/geschlossen bei 1,5 kΩ, offen bei 25 kΩ/geschlossen bei 8 kΩ bereiche Ansprechzeit 500ns oder weniger Funktion Max. zulässige 0 bis +50 V DC Eingangsspannung nicht beschädigt) (maximale Spannung zwischen den Eingängen, die das Gerät Kabellänge und Gewicht: Hauptkabel 1,5 m, Eingangskabel 1 m, ca. 320 g, 9323 Adapterkabel Hinweis: Die Anschlüsse von 9321-01 und 9327 sind von 9321 unterschiedlich. LOGIKTASTKOPF 9321-01 (Genauigkeit bei 23 ±5°C, 35 - 80% rel. Feuchte, nach 30 Min. Aufwärmzeit; Genauigkeit garantiert für 1 Jahr) zur Auswertung logischer Ein/Aus- bzw. HIGH/LOW-Zustände für ACund DC-Relais-Signale, verwendbar auch als Spannungsausfall-Detektor 4 Kanäle (isoliert), Eingangsspannung kann auf HIGH (hoher Bereich) oder LOW (niedriger Bereich) eingestellt werden. Eingangsimpedanz: Eingang 100 kΩ oder höher (hoher Bereich), 30 kΩ oder höher (niedriger Bereich) 170 bis 250 V AC, ±DC (70 bis 250 V ) (hoher Bereich) EIN-Bedingung 60 bis 150 V AC, ±DC (20 bis 150 V) (niedriger Bereich) 0 bis 30 V AC, ±DC (0 bis 43 V) (hoher Bereich) AUS-Bedingung 0 bis 10 V AC, ±DC (0 bis 15 V) (niedriger Bereich) steigende Flanke max. 1 ms, fallende Flanke max. 3 ms. Ansprechzeit (ON/OFF, im hohen Bereich bei 200 V DC, niedrigem Bereich bei 100 V DC) Funktion Maximal zulässige 250 Veff (hoher Bereich), 150 Veff (niedriger Bereich) Eingangsspannung (maximale Spannung zwischen den Eingängen, die das Gerät nicht beschädigt) DIFFERENTIAL-TASTKOPF 9322 Funktion DC-Modus AC-Modus EffektivwertModus Eingang Max. Eingangsspannung Ausgang Stromversorgung (Genauigkeit bei 23 ±5°C, 35 - 80% rel. Feuchte, nach 30 Min. Aufwärmzeit; Genauigkeit garantiert für 1 Jahr) Für Hochspannungs-Messung, Erkennung von NetzStörimpulsen, Effektivwert-Messung (RMS) Signalverlauf-Überwachung, Ausgang, Frequenzcharakteristik: DC bis 10 MHz (±3 dB), Amplitudengenauigkeit: ±1% v. Messb. (bei max. 1000 V DC), ±3% v. Messbereich (bei max. 2000 V DC) (Messbereich: 2000 V DC) Erkennung von Netz-Störimpulsen, Frequenzcharakteristik: 1 kHz bis 10 MHz ±3 dB Effektivwert-Ausgang für DC, oder AC-Spannungseingang, Frequenzcharakteristik: DC, 40 Hz bis 100 kHz, Ansprechzeit: 200 ms oder weniger (400 V AC), Genauigkeit: ±1% v. Messbereich (DC, 40 Hz bis 1 kHz), ±4% v. Messbereich (1 kHz bis 100 kHz) (Messbereich: 1000 V AC) Symmetrischer Differential-Eingang, Eingangswiderstand/Kapazität: H-L 9 MΩ/10 pF, H/L-Gehäuse 4,5 MΩ/20 pF, Max. Spannung gegen Erde: mit Greifklemme 1500 V AC/DC (CAT II ), 600 V AC/DC (CAT III), mit Krokoklemme: 1000 V AC/DC (CAT II), 600 V AC/DC (CAT III) 2000V DC, 1000V AC Spannungsteiler für 1/1000 des Eingangswertes, BNC-Anschluß (Ausgang umschaltbar, 3 Modi: DC, AC, RMS) Verwendung mit dem AC-NETZTEIL 9418-15 (Die Versorgung durch den Logikanschluß des 8880-20 (MR) ist nicht möglich) WAVE PROCESSOR 9335 1 CD-R Medium Betriebsumgebung Windows 2000/XP/Vista (32-Bit), oder Windows 8/7 (32-Bit/64-Bit) Kurvenanzeige, X-Y-Anzeige, Anzeige der digitalen Werte, CursorFunktion, Scroll-Funktion, Max. Anzahl der Kanäle (32 Analog-, 32 LogikAnzeige Kanäle), Skalenanzeige (Zeitachse, Spannungsachse), graphische Anzeige Daten laden Datenumwandlung Druckfunktion Ladbare Datenformate: (.MEM, .REC, .RMS, .POW) Maximale Ladegröße des verwendeten Recorderscope-Typ (Dateigröße wird durch die verwendeter PC-Konfiguration begrenzt) Umwandlung ins CSV-Format, Tabulator oder Text Leerstellen-Separierung, ausgewählte Mehrfach-Dateien gleichzeitig umgewandelt Druckformat (1 up, 2-to-16 up, 2-to-16 rows, X-Y 1-to-4 up), Vorschau, Druckausgabe auf jedem Drucker, der vom System untersützt wird Parameter-Berechnung, Suchfunktion, Kopieren in die ZwischenWeitere Funktionen ablage, Starten anderer Anwendungen Optionen Spannungsmessung Strommessung Eingangskabel werdenHigh-Voltage nicht mitgeliefert. measurement Bitte bei Bestellung angeben. *50/60 Hz STROMZANGE (für Laststrom-Messungen) ANSCHLUSSKABEL 9197 9010 -50 Für Signalverlauf-Beobachtung von AC-Stromsignalen. Eingang: 40 Hz bis 1 kHz, im Bereich von 10 bis 500 A, Ausgang: 0,2 V AC/Bereich ANSCHLUSSKABEL 9790 (dünn) CAT II 300V, sehr flexibel, Leitung Ø 2,8 mm , Länge: 1,5 m Klemmen bei Bestellung angeben. Für hohe Spannungen (bis 600 V); 1 Satz = 2 Kabel Länge: 1,8 m 9018 -50 Für Signalverlauf-Beobachtung von AC-Stromsignalen. Eingang: 40 Hz bis 3 kHz, im Bereich von 10 bis 500 A, Ausgang: 0,2 V AC/Bereich 9132-50 Für Signalverlauf-Beobachtung von AC-Stromsignalen. Eingang: 40 Hz bis 1 kHz, im Bereich von 20 bis 1000 A, Ausgang: 0,2 V AC/Bereich STROMZANGE (für Ableitstrom-Messungen) KONTAKTSPITZEN 9243 Verlängerungsspitzen KROKOKLEMME 9790-01 Rot/schwarz; zum Aufsetzen auf 9197, Länge 196 mm GREIFKLEMME 9790-02 Rot/schwarz; zum Aufsetzen auf die Rot/schwarz; zum Aufsetzen auf Leitungsenden (9790) die Leitungsenden (9790) Verlängerungsspitzen 9675 KONTAKTSPITZE 9790-03 Für Ableitstrommessung Eingang: 40 Hz bis 5 kHz, 10 A-Bereich, Ausgang: 0,1 V AC/A Rot/schwarz; zum Aufsetzen auf die Leitungsenden (9790) 9657-10 Für Ableitstrommessung Eingang: 40 Hz bis 5 kHz, 10 A-Bereich, Ausgang: 0,1 V AC/A Spannungsmessung Logikmessung AC-NETZTEIL 9418-15 DIFFERENTIAL-TASTKOPF 9322 bis zu 2kV DC oder 1kV AC, max. Spannung gegen Erde CAT III 600V, CAT II 1kV Verwendung mit dem 9418-15 Netzteil für die Stromversorgung des 9322, 100 bis 240 V AC. 9321-01 LOGIKTASTKOPF 9320-01 LOGIKTASTKOPF 4-Kanäle, ON/OFF-Erkennung von Spannungs-/Kontaktsignalen, Miniaturanschluß Drucker-Optionen 4 isolierte Kanäle, ON/OFFErkennung von AC/DC- Spannung, Miniaturanschluß Speicherkarte (CF-Karte) mit Adapter 9830 PC-KARTE 2G (2 GB) RECORDERSCOPE 8880-20 (MR) AUFZEICHNUNGSPAPIER DRUCKER MR9000 Druckbreite 100 mm, 9234 anschließbar an 8880-2 0 (MR) mit 1 Rolle Aufzeichnungspapier A4-breit, 216 mm × 30 m, 6 Rollen/Satz AC-Netzteil 1002 (Z) x 1, Alkali-Batteriebox x 1, Gurt x 1, USB-Kabel x 1, Wave-Viewer-Software Weitere Optionen Tragetasche Das Gerät darf ausschließlich von ausgebildeten Elektrofachkräften und/oder elektrotechnisch unterwiesenen Personen benutzt werden. Es darf nicht von elektrotechnischen Laien verwendet werden. Mitgeliefertes Zubehör: Stromversorgung PC-Software WAVE PROCESSOR 9335 ANSCHLUSSKABEL 9217 TRAGEKOFFER 1003 (C) Hartschalenkoffer, für Optionen Isolierte BNC-Stecker an beiden Enden, für den Anschluß an isolierte BNCEingänge. Länge 1,7 m. Kurvenanalyse-Software (mit Kurvenanzeige, Berechnungs- und Druckfunktion) XP, 2000, Vista (32-Bit), Windows 8/7 (32-Bit/64-Bit) AKKUSATZ 1000 (Z) 7,2V, 4500mAh Strommessung *High precision Strommessung *Für Oszilloskope, Breitband-Frequenztyp Stromversorgungen für Stromzangen und CTWandler müssen zusätzlich bestellt werden! Stromversorgungen für Stromzangen müssen zusätzlich bestellt werden! STROMZANGE 9272-10 BREITBAND-STROMZANGE 9278 STROMZANGE 3273-50 STROMZANGE 3275 UNIVERSELLE STROMZANGE 9277 BREITBAND-STROMZANGE 9279 STROMZANGE 3274 STROMZANGE 3276 Für Signalverlauf-Beobachtung von AC-Stromsignalen. Eingang: 1 bis 100kHz, 20 und 200A eff -Bereiche wählbar, 2V AC-Ausgang Für Signalverlauf-Beobachtung von DC/AC-Stromsignalen. DC BIS 100kHz , Eingang 20A / Ausgang 2V AC Für Signalverlauf-Beobachtung von DC/ AC-Stromsignalen. DC bis 100kHz, Eingang 200A / Ausgang 2V AC (ohne CE) Für Signalverlauf-Beobachtung von DC/AC-Stromsignalen. DC bis 20kHz, Eingang 500A / Ausgang 2V AC DC bis 50 MHz-Breitband, mA-Strom bis zu 30 Aeff DC bis 10MHz Breitband-Stromzange, mA-Strom bis zu 150A eff DC bis 2MHz Breitband-Stromzange, mA-Strom bis zu 500A eff DC bis 100MHz Breitband-Stromzange, mA-Strom bis zu 30A eff Beispiel-Konfiguration für 4-kanalige Spannungsmessung (bis 600 V) 8880-20(MR) + 9197 × 2 + 9000(MR) + 1000(Z) + 9830 + 1003(C) Hauptgerät ANSCHLUSSKABEL (bis 600 V) DRUCKER AKKUSATZ PC-KARTE (2 GB) TRAGETASCHE Hinweis: Firmennamen und Produktnamen in diesem Datenblatt sind Markenzeichen oder registrierte Marken der jeweiligen Firma. ASM GmbH Automation • Sensorik • Messtechnik Am Bleichbach 18 - 22 85452 Moosinning Tel. +49 8123 986-0 Fax: +49 8123 986-500 [email protected] © by ASM Moosinning 03/2014 Änderungen und Irrtümer vorbehalten. Schutzvermerk gemäß DIN34 beachten. Ursprungsdatei: HIOKI 8880-20 (MR)E1-11B-04K vom 10.01.2011